Hallo zusammen,
die Auskünfte klingen nach Erfahrung. In meinem 6. Zylinder rasselt es auch. Nach Auskunft der Werkstatt, also Ansicht und Ohr an den Zylinder: die Ventile. Sollen daher getauscht werden.
Nun frage ich mich, ob der Zylinder schon mal defekt gewesen sein könnte? Hintergrund ist, dass es nach tel. Auskunft des seinerzeitigen Vorbesitzers vor etwa einem Jahr (155 tkm) einen Zylinderkopfschaden gab. Temperatur ging hoch, Wagen wurde zum Freundlichen abgeschleppt. Der versucht Raparatur, verkündet aber kapitalen Zylinderschaden und avisiert daher hohe Kosten. Vorbesitzer veräußert daraufhin. Wagen wurde stillgelegt.
Als ich ihn in diesem Jahr übernahm, hatte er einen neuen Kühler und Schläuche (komplett ausgetauscht). Motorblockdeckel hat ein paar güldene Schatten. Klingt die Story plausibel? Und ist das Rasseln der Ventile im 6. Zylinder nach Eurem Empfinden eine Kleinigkeit? Wagen läuft die letzten 2 tkm seit ich ihn habe prima, wird laut Temparaturanzeige - Stand stets mittig - auch nicht zu warm. Nach dem Start geht er innerhalb 2 Min auf Betriebstemparatur. Hält man nach Stadtverkehrsfahrt, kommt warme Abluft bzw. Haube ist im vorderen Bereich doch recht warm.
Was meint Ihr?
Beste Grüße
Macko
Zitat:
|
Zitat von Krüll
Hallo
Ein Hydrostössel kann nicht brechen, sondern sich höchstens festsetzen. Dann hat man ein schönes Ventilklackern an diesem Zylinder. Nervt zwar, aber der Motor stirbt nicht sofort.
Die Teile kann man einzeln wie von McQueen beschrieben tauschen, der Motor muss auf keinen Fall raus oder komplett zerlegt werden. Wenn das wirklich die Werkstatt gesagt haben sollte, will man dich dort betrügen! Unkenntnis kann es nicht sein, denn das gehört zu den Grundkenntnissen.
Gerhard
|