Moin Jungs,
jetzt muß ich mal ne Lanze für die Amis brechen.
Ihr vergleicht Äpfel mit Birnen!
Man kann europäische Autos nicht mit amerikanischen Vergleichen, da der der Amerikaner ganz andere Maßstäbe an sein Auto legt.
Ihn interessiert möglichst viele Gimmicks im Auto zu haben und das zu einen Preis für den ihr nicht mal einen halben 7er kaufen könnt. Bitte nicht die Preise in DE voraussetzen, sonst müßt ihr auch die US-Preise bei BMW anlegen. Der Preis ist in den USA wesentlich niedriger als hier. Desweiteren wird in Amiland ganz anderes gefahren, sodass bestimmte Anforderungen garnicht auftreten.
Weiterhin sollte das Auto wartungsarm sein, was bei den meisten Amis gegeben ist. An unserem Chevy kann ich mit einer Büroklammer die Fehlercodes auslesen und löschen. Ich brauche kein Dis o.ä..
Der Motor ist an Einfachheit und Langlebigkeit nicht zu überbieten (unserer hat jetzt
270.000 Meilen runter und läuft wie am ersten Tag. Viele 7er erreichen diese Laufleistung nicht einmal obwohl sie ja die technisch "anspruchsvolleren" und angeblich besseren Autos sind. Elektronikprobleme habe ich mit dem Chevy noch nicht gehabt, ausser vor kurzen einen defekten Kühlwassersensor, hat 13 Euronen gekostet.
Ein Satz Bremsklötze (ca. doppelt so groß wie beim Fuffi) kostet mich selbst hier in DE nur 16 Euro ohne Prozente! Ein Luftfilter grade mal 7,50 Euro, vom Ölfilter und Kerzen ganz zu schweigen.
Der Auspuff ist immer noch der Serienauspuff von 1992!
Trotz der Größe, 1,97m breit und 5,45m lang und 2,3t Leergewicht verbraucht er bei vernünftiger Fahrweise in der Stadt nicht mehr als 11-12l Normalbenzin. Denn der 5l V8 muß sich nicht anstrengen und bei 4500 rpm beginnt eh der rote Bereich.
Ein amerikanisches Auto verkörpert ein Lebengefühl! Das tut ein deutsches Auto nicht.
Ich fahre seit 1982 Ami's und habe mittlerweile ca 20 verschiedene Fahrzeuge gefahren, vom 55er Bel Air, über 64er Corvette, 70er Mustang Mach I, Chevy Blazer usw. Jedem Auto trauere ich nach, den Sie vermitteln einem ein Gefühl das in keinem BMW, Mercedes oder sonstwas aufkommt.
Hier kommt dazu dass BMW, Mercedes und Co gewöhnlich sind (das ist nicht abwertend gemeint!).
Die modernen Amis kann ich nicht leiden, weil sie krampfhaft versuchen europäisch zu sein. Darum kommt mir kein neuerer als der Chevy ins Haus, der letzte der Fullsize Chevys!
Mein Cabrio werde ich nie abgeben, eher geht der Fuffi weg, denn nichts ist geiler als mit 6m Chrom und Stahl bei offenem Verdeck und Sonnenschein über Landstrassen zu cruisen.
Übrigens hat das Auto, obwohl von 1964, Intervallwischer, alle Fenster elektrisch, Sitze elektrisch und Dach hydraulisch angetrieben. Klima ist selbstverständlich! Das haben viele moderne Autos nicht.
Wie gesagt man kann keine europäischen Maßstäbe anlegen. Man muß einfach den "Drive" dazu haben!
So und nun viel Spaß beim vermehren der neu gewonnenen Einsichten, wie Frau Illner immer sacht.
