Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.08.2005, 17:39   #3
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von nesi
Bei Erdgas sehe ich das Problem beim Tanken im Ausland, da dort meist LPG im gebrauch ist. Ich kenne auch kein E38 der mit Erdgas fährt und die Kosten für den Umbau sind wesentlich teurer als auf LPG, es sei den es wird gefördert.
Doch Du kennst einen - ollilein hier im Forum fährt einen E38 728i auf Erdgas, und hat hier auch schon von seinem Einbau berichtet. Sein Einbau wurde mit einem Zuschuß gefördert.

Sonst liegst Du bei der Erdgas-Nachrüstung locker bei >4.000 EUR. Der im Vergleich sehr viel höhere Speicherdruck des Gases bedingt schwere, dickwandige Tanks, und ein kleines Tankvolumen.

Wenn Du zudem
1. einen fetten Einbauzuschuß bekommst
2. täglich an Deiner Erdgas-Tankstelle sowieso vorbeifährst
3. wenig bis gar nicht ins Ausland fährst
4. Dich eh schon gefragt hast, warum Autos mehr als 150 Liter Kofferraumvolumen und so viel zulässiges Zuladegewicht haben
5. mit dem Leistungsverlust leben kannst, weil Dein 7er eh zuviel Leistung hat
mag's wohl gehen mit der Erdgas-Nachrüstung.

Ansonsten ist es (noch) keine ernsthafte Alternative zum Flüssiggas / LPG, und wird nur von interessierter Seite (Gasversorger, Stadtwerke, Jürgen Tritt-ihn und Kumpelz) gepuscht.

Vielleicht werden ja die Carbon-Tanks in D irgendwann mal für den Erdgas-Betrieb zugelassen. Dürfte allerdings eine nicht ganz billige Lösung für das Tankproblem beim Erdgas sein.

Greets
RS744
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten