Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.07.2005, 11:15   #10
Rottaler2
† August 2007
 
Benutzerbild von Rottaler2
 
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
Standard

Zitat:
Zitat von 750i
@Rottaler2:

Wie hast du die Elkos angeschlossen? Hast du damit die Plusausgänge des Radios an die Endstufe angekoppelt? Wann ja, warum? Hat ein Autoradio keine Ausgänge mit Kapazitäten in Reihe?
Mit Plus zum Radio, da kommt die halbe Spannung raus da es Brückenverstärker sind.

Wenn Gleichspannungsentkoppelung, dann nimmt man doch Bipolare Kondensatoren - ich dachte Elkos seien immer gepolt?
Hier nicht, da ja Spannung vorhanden ist, und es soll nur die Wechselspannung durch gehen, bei 12V liegen an den Endstufen ca. 6V, Jede Ausgangspolarietät hat ja eine eigene Endstufe, also habe ich beim Anschluss der Beiden mit jeweils 6V was sich dann aufhebt. Kannst aber Bipolare auch verwenden, was aber keinen unterschied ausmacht, messbar vielleicht aber nie hörbar, da der Klirrfaktor der Anlage grösser ist, währe es Geldverschwendung.
...
Den Vergleich mit Symm. Übertragung hab ich auch nicht verstanden. Sitzt hier direkt hinter dem Radio eine DI-Box im Kabelbaum? Nein
Und das Soundsystem besitzt Symm. Eingänge?
Im übertragenen Sinn: JA, ist der Eingang der Endstufe Symmetrisch, genauso wie der Ausgang der Radioendstufe, mit dem unterschied dass die beiden Minus Eingänge der Endstufe vorn und hinten zusammen gefasst sind.

Ich höre ein leises Summen, wenn die Endstufen über die Steuerleitung eingeschaltet sind. Ich dachte das käme aus dem Radio selbst. Sind die Kondesatoren evtl. gerade dagegen gut?
Ja, das ist das Gleichstromrauschen der Endstufen. OPs können Fremdspannung nicht leiden.
Gruß
Peter
Gruß Reinhard
Rottaler2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten