Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.07.2005, 07:44   #18
stocki
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

20 oder 35 Prozent Anzahlung kaemen fuer mich niemals in Frage. Das heisst ja im Umkehrschluss, dass ich 80 respektive 65 Prozent des Kaufpreises als Damokles-Schwert ueber mir haengen habe.

Rechnet man mal 25kEuro, heisst das, dass ich 20kEuro, respektive bei 35% Anzahlung 16250 Euro abzahlen muss. Wass mir an Rueckkauf angeblich garantiert wird, darauf gebe ich zunaechst mal 'nen Scheiss. Entscheiden ist fuer mich der Betrag mit dem ich erstmal im Feuer stehe. Ueber'n Daumen gepeilt bin ich ausserdem bei 4% Zins mit 650 bis 800 Euro Zinszahlungen p.a. drin (Milchmaedchenrechnung ohne Tilgung gerechnet, ist also weniger da man ja doch ein paar Euro zurueckzahlt, hatte keine Lust Excel anzuwerfen).

Diejenigen, die jetzt aufheulen, sie wuerden nur 1,irgendwas an Zinsen zahlen, denen sei gesagt, Geld kann zu diesen Konditionen kein Mensch irgendwo leihen. Da die Autobanken, respektive die Autofinanzierer auch kein Geld drucken duerfen, muss die Differenz, die sich da ergibt, an anderer Stelle hereingeholt werden. Dass sind dann entweder Gebuehren oder der Fahrzeugpreis.

Ich habe gelesen, dass mittlerweile angeblich 80% der Fahrzeuge finanziert werden. Die Gruende liegen in den ungeheuren Preissteigerungen fuer Kraftfahrzeuge. Ich konnte neulich in einer ueberregionalen Tageszeitung eine Tabelle lesen, wonach fast alle Gueter des taeglichen Lebens in den letzten 20 Jahren inflations- und arbeitsaufandbereinigt erheblich billiger geworden sind. Autos haben dageben um knappe 20 Prozent zugelegt.

Dadurch ist das Auto nach der Immoblie zum zweitteuersten Wirtschaftsgut aufgestiegen, dass sich ein Normalsterblicher kauft. Im Gegensatz zur Immobile hat es aber so gut wie keinen intrinsischen Wert.

Gefaehrliches Geschaeft, dass mit den Autos.

Gruss

Martin
  Antwort Mit Zitat antworten