@ Francozero
Es ist die Art der Displaytechnik selbst die im Laufe der Jahre Probleme bereitet. Mit der Marke (BMW etc.) hat das ganze im Grunde genommen gar nichts zu tun.
BMW und Co. verarbeiten lediglich die Geräte, die von den Firmen VDO, Siemens, Borg usw. hergestellt werden/wurden. Der Gesetzgeber schreibt eine zweijährige Gewährleistung vor. Diese wird natürlich auch eingehalten und im Falle eines Falles wird das entsprechende Gerät sofort kostenlos ausgetauscht (- zumindest sollte es so sein!).
Wenn die Geräte NACH dieser Zeit Defekte aufweisen, ist es im Grunde genommen - sorry wenn ich das so formuliere - reine Kulanz wenn BMW, Mercedes, Opel usw. die Geräte von sich aus kostenlos austauschen. "Verlangen" kann man das eigentlich nicht da kein gesetzlicher Gewährleistungsanspruch besteht.
Diese Displayprobleme hat nicht nur BMW!!!
Ich bekomme auch Instrumentenkombis, Bordcomputer und Klimabedienteile von anderen Herstellern zur Reparatur. Mercedes, Alpina, Opel, Mitsubishi, Saab, Audi usw. haben ebenfalls diese Probleme.
Vor kurzem habe ich gehört, daß auch Chevrolet diese Ausfälle in den Digitalanzeigen hat. Hier ging es sogar um die digitale Geschwindigkeitsanzeige in einer Corvette. Für das Auto bestand somit keinerlei Betriebserlaubnis mehr da der Fahrer seine Geschwindigkeit nicht mehr ablesen konnte. Dadurch mußte sogar das Auto stehen bleiben!
Bei den etwas neuern Modellen soll eine andere Displaytechnik verbaut worden sein. Diese soll keine Probleme machen. Aber das wird die Zeit zeigen ......
Gruß aus Werne
Guido
|