hallo heppinger,
im letzten jahr hat doch die auto-bild darüber berichtet, dass bei e46-limo`s der ersten 2-3 baujahre, so meine ich mich zu erinnern, dieradhausaufhängungen hinten aufgrund schweisstechnischer fehler komplett zusammenbrechen können, wie es bei HU vom TÜV vermehrt auffiel.
Eine beseitigung ist nur durch tiefe eingriffe mit umfangreichen karosserie-/schweissarbeiten möglich.
besonders bedenklich fand ich hierzu zudem eine plakataktion aus der zeit vom
schweisser-verband mit dem inhalt, dass "...ohne schweisstechnik gibts
keinen flotten Dreier...", mit abbildung vom e46.
du solltest eigentl. sicherheitshalber nachprüfen, ob dein federbruch eine folgeerscheinung dieses problems ist.
bmw wollte zum zeitpunkt der berichterstattung keine abhilfe schaffen,
so im sinne von..."solange sachgemässe beutzung, auch kein problem usw....!
mercedes hatte mit den ersten baujahren vom w124 damals auch schon mal so ein eigentl. ja katastrophales problem gehabt.
trotzdem würd ich ,auch wenn das ein ganz schöner hammer war mit den
radhäusern vom e46, nocht nicht gleich die BMW-Qualität im allgemeinen
in frage stellen...
grüsse
Geändert von M3-Cabrio (23.07.2005 um 10:41 Uhr).
|