Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.07.2005, 16:30   #20
tornado
lockeres Mitglied
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Hamburg
Fahrzeug: 730d (E65), Smart Cabrio
Standard ams Tester sind auch nur Menschen

Moin,

die Problematik des gemeinen Autotesters ist doch, daß jeden Tag oder manchmal auch jede Stunde ein anderes Auto dran ist. Während wir beim umsteigen auf ein anderes Auto einen Daumenabdruck ins Armaturenbrett drücken, um zu starten und zum Rückwärtsfahren erstmal den Scheibenwischer auf "schnell" stellen, geht es den Jungs im E65 regelmässig umgekehrt. Das gilt z.B. auch für den E60/61. Im neuen Heft wird gegen die Anordnung des Tempomathebels und die Verwechslungsgefahr mit dem Blinkerhebel gestichelt (Test Alpina B5). Man sollte sich bei ams vielleicht einmal Gedanken machen, daß der ganz normale Autokäufer maximal 2 Wochen braucht, um sich an die Bedienung zu gewöhnen und das Ganze dann wahrscheinlich (für mich gilt das) besser als alles andere zu finden. Nur komisch, daß gegen die eierlegende Wollmilchsau im Mercedes, die jeden nervt, der nicht mit dem Stern auf der Stirn geboren wurde, noch nie etwas gesagt oder geschrieben wurde. Man hat sich einfach an den Unsinn gewöhnt und findet ihn dann gut. In der neuen S-Klasse hat man es geschafft, die 98zigste Funktion mit einem kleinen Schieber auf dem wahrscheinlich dann Faustgrossen Monster zu integrieren. Hut ab, Jungs - so wird gemacht, das will der Tester sehen. Da macht es auch nichts, wenn die Karre aussieht, wie ein aufgeblasener Mondeo: das Bedienkonzept ist schlüssig, denn selbst die Redaktionskaffeekocherin kommt auf dem Weg zum Weinladen damit klar. Prost und Fünf Metaxa Sterne - weiter so!

Gruß aus Hamburg
Jan
tornado ist offline   Antwort Mit Zitat antworten