Moin,
also das mit den Spurstangen kann nicht sein. Denn hier gibt es nur 2 Möglichkeiten: Entweder sie sind defekt (ausgeschlagen) dann kann ich die Spur auch nicht mehr einstellen oder sie sind OK, dann kann man auch das Lenkrad gradestellen.
Dies ist aber grade wohl beim E38 ziemlich schwierig (
siehe mein Beitrag).
Laß Dir Dein Geld wiedergeben und fahre zu einem anderen Reifenhändler. Teile ihm vorher Dein Problem mit, er soll sich die Spurstangen und alles an der Achse genau ansehen. Falls er auch sagt da sei etwas kaputt, laß es Dir auf der Bühne zeigen. Sollte kein Problem sein.
Fummel nur nicht an Deinem Lenkrad rum, denn dann kommt das Lenkgetriebe und evtl. auch die Blinkerrückstellung aus der Mittellage!
Wie gesagt, es scheint beim E38 schwierig zu sein die genaue Mittellage hinzubekommen. Dabei ist es wichtig, das der Luftdruck in den Reifen stimmt, die Hinterachse i.O. ist und auch richtig eingestellt ist.
Dies kannst Du aber anhand der Messprotokolle (Eingangsmessung/Ausganngsmessung) ersehen, wie Erich M. schon schrieb.
Natürlich hat der Straßenzustand einen nicht unerheblichen Einfluß auf das Fahrzeug (siehe auch hier Erich M.). Eine leichte Neigung der Fahrbahn zum Rand und schon steht Dein Lenkrad leicht nach links.
Ob ein Fahrzeug gerne Längsrillen bzw. Spurrinnen nachläuft hängt im großen Masse auch vom verwendeten Profil ab. Ein Reifen mit einen hohen Anteil an Längsrillen, wird Spurrinnen oder Straßenbahnschienen stärker hinterher laufen als ein Reifen mit weniger Längsrillen.
Aber, wie ich ja schon im oben erwähnten Beitrag geschrieben habe, es ist möglich das Lenkrad gradezusetzen. Ist halt nur mit viel Arbeit verbunden.
Ich drück Dir die Däumchen.
Tim