Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.07.2005, 00:36   #68
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

@ Mick

Also ich weiß nicht was Du da zu beanstanden hast. Dargestellt habe ich lediglich meinen Status Quo, übrigens springt meiner unter 1 sec. an, da ist aber die Anzeige längst aus. Verlöschen tut die Anzeige bereits, da bin ich fast noch nicht fertig mit dem Schlüsseldrehen in die Anlasserstellung.

Das ist für mich der Normalzustand wie er vor meinem Defekt am Ölfiltergehäuse und nach Austausch desselben wieder war. Wohlgemerkt mit einem Öl 0W40 (!).

Bei dickeren Ölen kommen beim Kaltstart höhere Drücke zustanden - wohl in jedem Fall müssen diese beim Kaltstart durch das Begrenzungsventil auf ein verträgliches Maß reduziert werden (dieses Ventil hat übrigens jeder Motor)

Jeder möge seine eigenen Schlüsse ziehen, bitte aber bedenken, unsere Lager der Kurbelwelle und der Pleuel sind als verschleißfreie und berührungsfreie Lager ausgelegt und das funzt nur mit einem richtigen Öldruck. Ferner verlischt ja leider bei allen Fahrzeugen die Öldruckkontrolle bereits bei sehr sehr geringen Öldrucken und kann in manchen Situationen Normalzustand suggerieren, obwohl dieser gar nicht besteht.

Ich hatte mal einen Golf mit selbst nachgerüsteter Ölduckanzeige: Der Druck war niemals unter ca. 4 bar (beim Kaltstart schoß der immer auf knapp 10 bar und wurde durch das Ventil begrenzt), aber die Kontrolleuchte schaltete bei diesem Auto schon bei 0,3 bar ab .... die Druckmessung erfolgte übrigens am Öldruckschalterstutzen.

Ich habe schon in den diversen BMW-Foren Fotos von Lagerschalen (2 Motore) und einem vollständig zerstörten Motor durch Pleuellagerfresser gesehen, die Lagerschalenbilder zeigten das der Motor jeweils ganz kurz vor dem Exitus stand. Meiner Meinung nach sind diese Lagerschalenbilder auf mangelhafte Ölversorgung zurückzuführen.


Gruß


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten