Hi Doug,
jepp, das mit der Kalkulation kommt so ungefähr hin, unsere Ersatzteile werden gewöhnlich mit dem Faktor 10 - 11 (!)

von den Automobilherstellern kalkuliert. Nicht ohne Grund machen manche Automobilhersteller 40 % ihres Gewinnes nur durch den Verkauf von Ersatzteilen...
Aber das mit den Tests stimmt, mein bester Freund seit 25 Jahren ist Entwicklingsingenieur bei einem deutschen Großserienhersteller, daher kommt die Info. Und es ist ein Hersteller, der geringere Ansprüche stellt als BMW.
Aber ich kann Dich beruhigen, so ein Widerstand für die Luft- oder gar Raumfahrt würde für die Luftfahrt mit den Ansprüchen wahrscheinlich an die 800 € kosten, für die Raumfahrt wahrscheinlich eher 2000 €.
Alleine in der Luftfahrt kann ein einfacher Bolzen schnell 400 € kosten.
Denke auch mal daran, daß Dich die Suche nach einem adäquaten Teil aus anderen Quellen eine irrsinnige Zeit kosten kann, bei einem Teil um die 20 € ist es das eigentlich nicht wert. Und der Widerstand ist ganz schön belastet, er liegt mitten im Fahtwind, bekommt das ganze Salz im Winter ab und wird bei Regen ständig geduscht, da kann man kein Teil aus der Elektronik nehmen, das gibt spätestens im nächsten Winter den Geist auf.
Ich hab mir nur den Original-Widerstand (nicht das Kit) bestellt, nach Herumhandeln mit meinem Händler habe ich vor 1,5 Jahren keine 18 € bezahlt.
Gruß & schönes WE
Harry