Hallo
Wie schon gesagt, das läuft auf eine Beweisschlacht hinaus. Du wirst dich mit denen vor Gericht streiten müssen. Ich glaube es ist langsam Zeit sich einen Rechtsanwalt auszusuchen.
Aber einen Gefallen haben sie dir schon mal getan, sie haben bei der Aufnahme auch festgestellt, dass deine Tachoeinheit nicht funktioniert. Das ist der Beweis, dass sie damals funktioniert hatte, denn sonst wäre sie ebenfalls als defekt notiert worden.
Mit dem Qualm solltest du das nicht leicht nehmen, das war bei mir genau die Vorstufe zum Motorbrand. Einer der Hydraulicschläuche pieselte einen haarfeinen Oelstrahl in Richtung KAT. Ich habe es mit dem Bordlöscher gerade noch löschen können. Hat mich sehr viel Arbeit, viele Teile, und eine Haubenlackierung gekostet.
Ich war auch kurz vorher in der Werkstatt für den Tausch der Ölwannendichtung für den ja auch das Getriebe herausgenommen wird. Schon auf der Rückfahrt von der Werkstatt roch es nach Oel. Am nächsten Morgen in der Werkstatt hat man mir dann erzählt, dass nach solchen Reparaturen immer ein gewisser Oelgeruch entstehen kann. Einen Tag später hat es dann gebrannt. Man hat natürlich jeden Zusammenhang bestritten, und wie hätte ich ihn auch beweisen können.
Also den Feuerlöscher immer schön bereithalten.
Gerhard
|