† 12.05.2017
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
|
Meine Anlage sollte bei ...
... AC-Handel in Ebersbach bei Göppingen runde 3.800,- Euro kosten, was ich eindeutig als zu teuer ansehe. Obwohl es eine BRC-Anlage ist, aber nach deren Auskunft sei eine Prins-Anlage teilemäßig teurer (kann ich auch nicht glauben). Nachdem ich schon seit 2000 mit Flüssiggasfahrzeugen fahre (1 x Vialle Venturi, 3 x Lovato Venturi, davon eine mit BRC-Teilen optimiert, 1 x BRC-Just Heavy und letztendlich BRC-Sequentiell für das Sparwunder E38 4.4.).
Die hochwertigsten Bauteile aller Anlagen, einschließlich denen, die ich schon gesehen habe, sind objektiv gesehen, die von BRC. War letztes Jahr selber in deren Werk in Italien, was für Gasequipmentklitschen schon gigantische Ausmaße hat. Ebenso haben sie Werke in anderen Ländern. Auch beziehen andere "Hersteller" Komponenten von BRC (so wie auch BRC u.a. Stako-Tanks aus Polen beziehen).
Das Laufverhalten ist sehr gut, bis jetzt für 3 Autos noch überhaupt keine Probleme mit den Gasanlagen gehabt.
Letztendlich ist eine Kaufentscheidung auch maßgebend abhängig vom Komplettangebot eines Anbieters. Was nützt ein guter Preis, wenn leider nicht die gewünschte Anlage verbaut wird.
Ich habe den Umkehrschritt gemacht. Habe mir eine sehr hochwertige Anlage gekauft, nebenbei noch den Gassachkundelehrgang reingesaugt (ca. 350,- Euro), die Aktion in ca. 50 Stunden (davon gut die Hälfte Planung/Änderungen usw.) durchgeführt und freue mich, dass sie auf Anhieb excellent funktioniert.
Nach der abschließenden Testfahrt (unter Last) wurde festgestellt, dass die Injektoren gerade einmal zu 60% ausgelastet sind, ebenso ist der Verdampfer (1 x) vollkommen ausreichend für die KW. Schließlich werden die gleichen Oschis auch in den Wiener Stadtbussen (alle auf LPG) verbaut.
mfg Erich
|