Zitat:
Zitat von Red.Dragon
Du, 0W und 5W hat nicht so viel mit den Drehzahlen zu tun (von wegen roter Bereich und so), eher mit der Viskosität im Winter (deshalb W).
|
Stimmt, ich hab hier natürlich den Wert für die Heißvisko nicht dazugeschrieben. Aber genau das ist es ja was ich damit sagen will. Ein 0W-40 Öl ist in jedem Fall besser bei hohen Drehzahlen als z.B. ein 15W-40 Mineralöl das diese Schlaubis im E30/E34-Forum empfehlen und zwar mit dem widersinnigen Argument "0W-40" gabs damals noch nicht als der M20 etc. entwickelt wurde. Und das wäre dann zu dünn und was weiß ich nicht alles...
Zitat:
Zitat von Red.Dragon
Ich will hier nicht wieder die ganzen SAE Spezifikationen aufrollen, am besten ist für unsere Motoren im E 38 das 10W 60, OW und 5W sind im M62 sogar eher ungünstig, aber das nur am Rande (ist ne Glaubensdiskussion).
|
Hmm - ein 10W-60 ist ME
für den Normalbetrieb extrem weit gespreizt, das würde ich für einen M3 benutzen, den ich häufig in die 8000er Region treibe. Für den normalen Alltagsbetrieb bei unseren Hubraumriesen ist das praktisch sinnlos. Wieso sollte aber ein 0W-40 für den M62 schlecht sein ??