Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.06.2005, 10:52   #8
Teilemann
ehemals "MrThomsen"
 
Benutzerbild von Teilemann
 
Registriert seit: 06.07.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: 740iL 12/92 & 325i Cabrio 04/89 525iT 12/94 525i
Standard

Der kleine gegen den großen M60 !

Zum kleinen V8:
Der kleine V8 ist im Sprint von 0-50 minimal beforteilt. Das ist bedingt durch den geringeren Hub. Das sind dann 0,2 sec die er dem 4L abnihmt. Das war´s dann aber auch schon.
Für alle anderen Sprints ist der 740 der klare Sieger und das mit einem riesen Abstand. Da zwischen leigen WELTEN!

Vorstellen muß man sich das so. Das du den 740i im normal sportlichen Stadtbetrieb bis 2000 U/min drehen läßt. Schon hierbei lässt du die meisten einfach stehen. Sollte es dennoch mal einer darauf anlegen, drehst du einfach bis 4000 U/min und schaust gemütlich aus dem Fenster ob die anderen noch dran sind oder eben nicht mehr. Bei 4500 liegen dann 400Nm an! Das ist n ganze Menge.
Seinen größten Vorteil spielt der große Hubraum bei höheren Geschwindigkeiten richtig aus. Im Zwischen spurt von 120-180 läßt du auch einen aggressiven 330i hinter dir. Zwar kann der neuere Motor gut mithalten, doch bei hohen Geschwindigkeiten geht ihm langsam die pusste aus.

Im übrigen, wollte ich Anfangs auch den kleinen V8. Hatte ich mir so für den Winter überlegt. Leider habe ich keinen gefunden denn ich dann auch gern bezahlen wollte & konnte. So das ich mich dann bei den 740iger umgeschaut habe. Diese waren vor 2Jahren noch n ganze Ecke Preiswerter als die 730er. Muss dazu aber auch sagen das viele 740er nicht gut behandelt wurden. Ich habe 1Jahr nach kauf des Fahrzeugs erstmal den Motor und das Getriebe ausgebaut und näher betrachtet.

Was mich am meisten bei diesem Motor ansprichst sind die enormen Leistungsreserven die einem ab 2000U/min zur Verfügung stehen. Mein Motörchen sieht die allerdings zu gut wie gar nicht.
Es ist einfach nicht nötig.

Ich weiß nicht von wem der Spruch kam " Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ausser durch nochmehr Hubraum". Aber der jenige hatte recht.
Das ist so der erste Eindruck denn man selbst unterstreicht wenn man einen 4L sein eigen nennt.

Schau dir doch einfach mal unter technischen Details die Drehmomentkurve an. Dann wird deutlich wann die Nm anliegen.

Neben dem 740i fahre ich noch einen 325i, E30. Hier ist es so das da wo der 325i mit der Leistung aufhört,der 740i geräde anfängt. Und das obwohl der 7er etwas mehr Funde auf die Waage bringt.


Gruß Benny
Teilemann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten