Thema: Motorraum BMW-Qualität? Was ist das??
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.06.2005, 09:00   #17
Erich M.
† 12.05.2017
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Erich M.
 
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
Standard By the way ...

... was mir bei meiner Rep-Aktion aufgefallen ist. Nachdem ich zu Hause ca. 5 Liter Wasser (Regenwasser/kalkfrei) aufgefüllt habe, um zu sehen, wo der Beamer saftet, habe ich danach das Wasser abgelassen und aufgefangen.

Soweit, sogut, nach der Reparatur all dieses Wasser (einschließlich der 5 Liter Regenwasser) wieder eingefüllt und ihn laufen lassen. Dürfte ja soweit alles durchgemischt worden sein. Um den Wasserfehlbestand, bzw. auch die Frostsicherheit zu überprüfen, habe ich schon den neuen Frostschutz zur Seite gestellt.

Bei der Überprüfung des Frostschutzes stellte ich allerdings fest, dass trotz Auffüllen mit normalem Wasser, dieser bei -40°C lag . Demnach hatte ich wohl konzentrierten Frostschutz drin . Hat u.U. es ein Freundlicher zu genau genommen, oder? Ich denke einmal, dass im Sevenfourty ca. 7 - 8 Liter Kühlflüssigkeit vorhanden sind (ohne jetzt genau nachzuforschen).

Im Allgemeinen habe ich meine Fahrzeuge auf Minus 30°C eingestellt. Noch haben wir keine sibirischen Zustände. Zuviel Frostschutz (wie wohl beim Alkohol...) ist auch ungesund. Ich denke, dass hier u.U. die Wurzel des Übels liegt. Übersättigung des Kühlsystems mit Glykol und somit Angriff auf die Kunstoffteile.

Habt Ihr schon einmal den Frostschutz überprüft und nicht nur auf den Zettel geschaut?

Ihr könnt ja einmal testen, ob Euer System noch gut im Futter steht. Einfach einmal leicht den Entlüfternippel drücken , wenn er abkracht (und ein neuer Kühler fällig wird, es sei denn, man doktert ihn wieder ran), wisst Ihr dann, dass er auch schon mürbe ist . Oder einfach mit dem Daumen das Expansionsgefäß drücken, bildet sich ein Riss -> Volltreffer .

Spaß beiseite, einfach mal den Frostschutz auf Schärfe (Konzentrat) überprüfen. Wenn er so um die -30°C liegt, glaube ich, dass keine Gefahr im Anzug ist. Aber sicher ist Sicher (Daumendruckprüfung).

Oder liegt es auch an der hohen Wassertemperatur? Diese liegt laut BC zwischen 106 und 110°C.

mfg Erich

p.s.: der langsam wieder Hoffnung schöpft und sich überlegt, in seinem knappen Kofferraum, neben Werkzeug und 5-10 Liter Wasser noch einen Ersatzkühler mitzuführen .
__________________
... Jäger und Sammler
BRC-Autogasumrüster aus Leidenschaft ... (E46-330Ci Cab., E38: 735iL/740i-FL Indi/750iL-FL von den Twins, Mercedes: W108/126(+Stretch)/140 (sowie MB S500-Kombi), ML55, Corvette C4 Cab., GMC-Yukon XL Denali 6.0)
... nie war autogasfahren so sinn(wert-)voll wie heute.
...deutschlandweit 6.477 LPG-Tankstellen.
Interner Link) Meine Alben...

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Emb-Pro-Autogas

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) KD-Maschinenbau + Emb-Pro-Autogas
Erich M. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten