Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.06.2005, 17:23   #41
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

@ BBB

Ölkühler fürs Motoröl haben die Tropenausführungen meines Wissens.

@ Rene

Hmm, die Meldung Öldruck kann eigentlich nur durch den selben Sensor ausgelöst werden (ist ja leider nur ein Sensor vorhanden). Also könnte ich als BMW-Konstrukteur nur noch folgendes ausdenken: Über die CC werte ich die Drehzahl aus und wenn ich bei Drehzahlen über 2000 die Öldruckwarnung vom Sensor bekomme, dann muß das extrem schlimm sein, dann warne ich Fahrerchen noch zusätzlich mit dieser Meldung (das läßt sich ohne Mehrkosten realisieren). Mehr läßt sich wohl mit nur einem Sensor nicht machen, da waren wieder die Kostensparer am Werk.

In meinem Golf 16V waren 2 Sensoren, einer für LL (0,5 bar) und einer, der erst ab 2000 u/min scharf geschaltet wurde, da musste der Öldruck 1,8 bar betragen, ansonsten gabs Alarm - das war eine gute Sache.

@ Marek

Nun, das Problem tritt ja nur im Defektfall auf, ansonsten sind die alten ja völlig in Ordnung - bis sie ausfallen. Richtig dumm ist aber, daß ein Kollege ducrh Öldruckmessung festgestellt hat: Mit defektem Gehäuse fällt der Öldruck auf 1/3 des Wertes wie mit neuem ab. Es fehlen 2/3 des Öldrucks! Der Restöldruck sorgt aber trotzdem noch für Verlöschen der Öldruckkontrolle!

Ergebnis: Nicht nur keine Ölversorgeung der Pleuel- und Hauptlager für mehrere Sekunden, nein, nun wird der Öldruck nicht mehr für die berührungslose und verschelißfreie Lagerung von Pleuel- und Hauptlagern ausreichen. Woher kommen denn die Meldungen mit Pleuellagern weit über die Verschleißgrenze oder gar Motorschäden mit Motorbrand, weil ein Pleuel gefressen und dann den Block durchschlagen hat (heißes Öl auf den Krümmer --> Motorbrand!)

Ich hatte das Bild im Forum bei Emil gesehen

Gruß


Harry

Da würde ich lieber auf Nr. sicher gehen.
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten