Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.06.2005, 17:30   #8
727tx
Serientäter
 
Benutzerbild von 727tx
 
Registriert seit: 07.04.2005
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: 730i V8 - E32 (R.I.P.)

Standard

Folgender Auszug stand unter
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.volkswagen-umwelt.de/bust.../praxis_95.asp

Zitat:
Viele Interessenten von Erdgasfahrzeugen fragen sich, ob bei diesen Autos die gleiche Sicherheit vor Explosionsunfällen zu erwarten ist wie bei allen anderen Fahrzeugen. Dazu lässt sich, eigentlich gar nicht überraschend, feststellen: Erdgasautos sind genauso sicher wie ihre Benziner- oder Dieselkollegen. Das liegt daran, dass die Erdgastanks einen wesentlich strengeren Sicherheitscheck über sich ergehen lassen müssen. Volkswagen setzt beim Golf Bi FUEL auf bruchsichere Tanks aus kohlefaserverstärktem Kunstharz (CFK), die ein Fassungsvermögen von 86 Litern besitzen und bei gleicher Festigkeit wesentlich leichter als Stahltanks sind. Diese liegen crashsicher unter der Kofferraumabdeckung; dort, wo ehemals das Reserverad untergebracht wurde.
Ebenso dürfte es Tanks für die Reserveradmulde für die Nachrüstung geben.
Ob es sinnvoll ist in anbetracht des Fassungsvermögens und der damit verbundenen Reichweite, darüber könnte man jetzt streiten.

Viele Grüsse
Micha
727tx ist offline   Antwort Mit Zitat antworten