Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.05.2003, 21:49   #9
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Spiel kommt vom Hebel selbst und / oder von der Halterung des Hebels und/oder von den Gelenken des Stabes unterm Auto.


Alles was rot ist kann Spiel verursachen.


Einbauanleitung siehe auf Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.E34.de.. ausgiebigst erklärt.


Am Anfang (da ist das Gummi im Schalthebel noch hart) schalteste Du exakt nach dem Schalt-Schema.
Also vom 2. Gang in den 3. Gang geht dann so:
Nach vorne, nach rechts, nach vorne.
und nicht: nach vorne rechts in einer Bewegung.

Das gibt sich aber mit der Zeit (wenige Wochen).
Dann ist das Gummi im Schalthebel (der alte hatte dort nich richtig Mechanik drin sitzen) so passend, dass es auch flüssig geht.

Etwas mehr Kraft benötigt man.
Aber das ist wirklich nicht viel mehr.
Ich schalte nun nicht mehr mit Armbewegung, sondern "aus m Handgelenk".
Das ist einfach tollllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllll lllll.

So wie das Schalten im ersten Mazda MX 5.

PS:
Auch der Knauf "rutscht" etwas nach unten.. sitzt also nun ca. 4cm näher am Wagenboden.
Das ist am Anfang gewöhnungsbedürftig.
Nun kann man nicht mehr bei eingelegtem 3. Gang mit der Hand auf m Hebel bleiben und am Radio was machen.
Der Abstand ist nun zu groß.
__________________

Signatur:

Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten