Hallo,
bau bloß nicht den Kühler aus!! Da musst Du erst die ganze Kühlflüssigkeit ablassen, nachher wieder auffüllen,... Ist 'ne riesen Sauerei und absolut nicht nötig.
Bau die Stoßstange ab. Dazu die verchromte Zieleiste oben abnehmen. Dann zwei Schrauben lösen, Du siehst schon welche. Du brauchst allerdings Torx-Nüsse dafür.
Dann die Stoßstange nach vorne ziehen, ablegen, die Kabel lösen und fertig. Geht ganz einfach. Dann den Kühlergrill raus, sollte kein Problem sein.
Jetzt den Zusatzlüfter ausbauen. Sind drei Schrauben und ein Stecker, auch ruck zuck erledigt. Jetzt Lüfterzarge vom Kühler ausbauen und den Lüfter ausbauen. Die oberen Halterungen vom Kühler lösen, so kannst Du ihn oben etwas richtung Motor drücken (nicht mit Gewalt), in dieser Position fixieren.
Das reicht jetzt, dass man den Kondensator ein wenig nach hinten Kippen kann (nach dem lösen) und dann nach vorne unten herausziehen kann.
Geht wirklich gut. Habe ich vor ein paar Tagen gemacht und ich hätte fast den Kühler rausgebaut...gut dass ich so faul bin...
Viel Erfolg beim Schrauben.
Gruß,
Christian.
P.S.: Abdichten braucht man den Kondensator nicht direkt, aber neue Dichtringe für die Anschlüsse verstehen sich wohl von selbst !! Und angeschnittene Finger gibt es bei der Arbeit absolut keine!
__________________
------------------------------------------------------------
Ich fahre keinen Kombi. Denn wahrer Luxus ist es, sich den Kühlschrank liefern zu lassen.
|