Hi Krake,
ich fahre ja genau das Auto was Du willst. Auf der Autobahn fahre ich immer unter 10 Liter (konstant 150 wo es eben geht). Aber in der Stadt möchte das Gewicht eben seinen Haferanteil bei den Pferden sehen. 15-16 Liter normal, wenn man überdies Kurzstrecken (3 km Fahren, Auto steht mehrere Stunden, dann wieder 3 km) fährt und immer dann eben die Kaltlaufanreicherung, können es auch 18 Liter sein. Und ich bin ein sparsamer Fahrer.
Wenn Du nicht ein begabter Hobbyschrauber bist, solltest Du es lassen. Die Teile sind zum Teil sehr teuer für dieses Auto (Endtopf ca. 500 €) und die Lohnkosten sind sehr hoch, wenn man jetzt wenigstens keine Lohnkosten zu tragen hat, kann das noch OK sein.
Beispiel: Inspektionen beim Händler können leicht 800 € kosten.
Ich hatte die ganze Zeit extrem wenig an Reparaturen, doch jetzt kommen einige Dinge, die ich gerade derletzt gemacht habe:
-Klimakompressor defekt
-Ventildeckeldichtug defekt (alleine Teile ca. 70 €! und 4 Stunden Arbeit)
- Kurbelgehäuseentlüftungsmembran defekt
-Simmerrimg Kurbelwelle undicht (Teile 60 € plus einige Verbundarbeiten, die sich angeboten haben, alleine Teile 100 € plus 5 Stunden Arbeit)
-Rostbefall an den Türen und Heckkotflügel (mache ich gerade)
- Rostbefall Kofferraum (bei den Kennzeichenleuchten)
2003: Ölfiltergehäuse defekt
Allgemein sind die Teile sehr gut und dauerhaft, aber manchmal fürchterlich teuer, z. B. brauche ich jetzt die Leisten unten an den Türen (das ist ein Stück Metall mit Gummi drumherum), da kostet EINE Leiste über 50 €!!!
Austauschklimakompressor 511 € zuzüglich....
Ich denke, bei den hohen Spritpersien muß man 100 € in eine Tankfüllung stecken, ich würde Dir als Erstauto nicht zu so einem Luxusteil mit hohem Kostenpotential raten. Es kann Dir schnell die Haare vom Kopf fressen.
Gruß
Harry
|