Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.06.2005, 20:08   #3
Kinski
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 14.03.2005
Ort: Nähe Leipzig
Fahrzeug: 730iA (E32), 520i (E34)
Standard

Hallöle,

stimmt, der Wechsel der Düsen ist ziemlich fummelig. Habe ich bei mir auch li u. re schon durch.

Wenn es gerade nach unten strullt, dann ist die Düse weg. Sind in der Regel voreingestellt und die Ränder dröseln gern auf.

Ich habe bei mir die NSW ausgebaut. Da konnte ich links mit dem 16er Ringschlüssel bequem die Mutter lösen. Dachte ich. Die Muttern sind dermaßen fest, dass mit Pech die Kanten rund werden. Am besten gleich ne neue für jede Düse kaufen. Düsen liegen so beim Freundlichen so um die 7 EUs

Nachdem sich die Muttern nicht abzubekommen waren, habe ich den Düseneinsatz mit ner Zange entnommen. Anschließend von unten mit nem Stufenbohrer aufgebohrt. Ging bestens und die Düse konnte ich nach oben abnehmen.

Ein wenig schwierig gestaltet sich den Schlauchanschluss auszuklipsen. Der hängt wie Ast. Hier vorsichtig den Klipps aus der Nut drücken sonst bricht er ab. War bei mir so. Hält aber bis jetzt auch ohne. Trotz das sich ordentlich Druck aufbaut.

Auf der rechten Seite wars etwas komlizierter. Da liegen noch die anderen Schläuche der Reinigung im Weg. Bei meinem V8 habe ich den Luftfilter ausgebaut, Düse ausgebohrt und die Neue von oben mit einem gebogen Ringschlüssel angeschraubt.

Alles in allem soweit kein Problem. Probieren geht über Studieren.
Kinski ist offline   Antwort Mit Zitat antworten