Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.06.2005, 12:47   #2
E32-735i
Mitglied
 
Benutzerbild von E32-735i
 
Registriert seit: 18.10.2004
Ort: Hamburg
Fahrzeug: 740iA M60
Standard

Hallo.

Denn Text unten hab ich aus dem Internet gezogen.
Ich habe auch danach eingebaut und es funktioniert nur das ich es mir unter das Große Lüftungsgitter des Amaturenbretts gebaut habe.
Aber ich glaube mich zu erinnern das im Text irgendetwas falsch war ( eine Kabelfarbe, Pin)? Ich weiß es nicht mehr 100prozentig und wenn es so sein sollte einfach mal melden und ich schau direkt im Auto nach, is ja kein Ding.


Gruß Sandro




Einbau einer Fernbedienung Waeco MT350 "Magic Touch + MT-Relay"

So, jetzt möchte ich Euch meinen Einbau beschreiben. Habe eine Waeco MT 350 "Magic Touch" und das Komfortmodul MT- Relay verbaut. Dieses braucht man zusätzlich für die Komfortfunktion der Fensterheber und der Verriegelungssperre der Türen.

Zuerst sucht man sich bei diesem Wetter eine warme Halle od. Garage .
Gesamteinbauzeit mit Zig. Pause ca. 1 Std.

Der ganze Ablauf spielt sich unter der Rücksitzbank ab. Daher zuerst diese entfernen.
Dann aus Sicherheitsgründen die Batterie abklemmen.

Als erstes habe ich die FB angeschlossen. Hier der Ablauf:

Man baut zuerst die Abdeckung des Relais - Kastens ab (3 Schrauben, die gerne anschließend im Spalt verschwinden). Dann unterhalb die Kunststoffmutter des Relaisträgers herausdrehen. Man zieht danach das Grundmodul (GM) heraus. Unterhalb des GM befindet sich ein gelber Stecker. Diesen klippst man heraus, hebt den Relaisträger an und dreht diesen um. Dann kann man den gelben Stecker aus dem Kabeldurcheinander befreien.
Anschliesend sucht man an dem Kabelstrang des gelben Steckers zwei Kabel und zwar ein weiß/rot/gelbes fürs schließen der Zentralverrieglung (ZV) und ein blau/rot/gelbes fürs öffnen der ZV.

Mittels Quetschverbinder werden die Kabel an die FB angeschlossen. Und zwar das weiß/rot/gelbe mit dem grau/roten (Pin 11) der FB und das blau/rot/gelbe mit dem blau/roten (Pin 14) der FB.
Jetzt kann man den gelben Stecker wieder einbauen und das GM wieder reinstecken. Dann den Träger wieder befestigen.
Dauerplus holt man sich von der Batterie und Massekabel (braun) gibt es zu genüge. Einfach eins abgreifen. Zündungsplus muß man sich mit der Prüflampe suchen.
Bei mir habe ich es an einem Relais Richtung Fahrzeugmitte gefunden und abgegriffen. Pin 15 + 16 der Waeco bekommen auch noch Dauerplus (einfach mit an das erste Dauerplus dranklemmen ).

Jetzt, da Plus und Minus und die beiden Kabel des GM angeschlossen sind, kann man mal einen Probelauf wagen.
Batterie anklemmen und Stecker in die FB. Und siehe da, es funktioniert "auf und zu" per Tastendruck .

Jetzt kommen die Blinker und das Innenlicht an die Reihe:

Die Kabel für die Blinker habe ich links in einem Kabelstrang, der nach hinten geht, gefunden: Ein blau/grünes für Blinker L und ein blau/braunes für den Blinker R.
Diese werden mit dem schwarz/grünen (R) (Pin8) und dem blau/grünen (L) (Pin7) der FB angeschlossen.

Das Innenlicht habe ich auf der rechten Fahrzeugseite unterm Rücksitz in einem Kabelstrang abgegriffen und zwar ein blau/lila/gelbes Kabel, das dann mit dem gelben (Pin3) der FB verbunden wird.

Jetzt ist die FB fertig angeschlossen.

Bleibt jetzt nur noch das Komfortmodul (KM):

Das dicke orange Kabel und das dünne rote des KM bekommt Dauerplus der Batterie. Das dicke Rote (NO) wird an das gleiche Kabel weiß/rot/gelb ( wie "Tür schliesen" ) angeschlossen. Das dünne violette Kabel wird an die MT-350 an das grün/rote (Pin6) angeschlossen. Dünn schwarz an die Masse. Nicht benötigt werden dick schwarz und dünn gelb (diese isolieren, genau wie alle anderen nicht benötigten).

Jetzt muß man an der MT-350 den Dim Schalter 2 auf "on" stellen. Damit ist der Komfortausgang eingeschaltet.
Dim 1 bleibt auf "off". Jetzt muß man an dem Komfortmodul die Ansteuerungszeit (5-60 sec.) einstellen. Ich habe das so eingestellt:
Alle Fenster runter - erst mit der Fernbedienung 1x blau drücken (Türen verriegeln sich) , dann 1x grauen Knopf kurz drücken (die Fenster fahren hoch) , sollte die Zeit nicht ausreichen, bis alle Fenster oben sind, am KM die Zeit etwas höher drehen (Poti). Danach nochmal probieren (erst alle Fenster wieder runter). Wenn es jetzt klappt und die Fenster alle hochgefahren sind, nochmal auf den blauen Knopf drücken. Jetzt wird die Verrieglungssperre aktiviert. Sämtliche Aktionen werden vom Blinker bestätigt und das Innenlicht erstrahlt beim öffnen.

Hier nochmal die Anschlussbelegung:

......BMW.....................................MT-350.....................Komfortmodul MT-Relay

blau/lila/gelb (Innenlicht)....................Pin 3
Masse..........................................Pin 4.........................schwarz dünn
Zündungplus (15)...............................Pin 5
---------......................................Pin 6.........................violett dünn
blau/grün (Blinker L)..........................Pin 7
blau/braun (Blinker R).........................Pin 8
weiß/rot/gelb (ZV zu)..........................Pin 11.........................Rot dick (NO)
blau/rot/gelb (ZV auf).........................Pin 14
Dauerplus Batt.(30).........................Pin 12,15,16..............Rot dünn, orange dick (Com)

Wenn alles klappt, sieht es so aus:

1x blau drücken = Tür zu - 1x Blinker quittiert
1x grau drücken = Fenster hoch
Bei Bedarf nochmals 1x blau drücken = Verrieglungssperre - 1x Blinker quittiert

1x blau drücken = Wagen wieder geöffnet (Innenbeleuchtung geht an) - 2x Blinker quittiert

Wird der Wagen mittels FB geöffnet, aber die Türen nicht, so verschliesst sich nach ca. 1 Min. der Wagen wieder.
Dies hat den Vorteil, wenn man in FB- Reichweite in der Hosentasche herumspielt und versehentlich den Wagen öffnet, so verschliesst er sich dann wieder. Hoffe, ich habe nichts vergessen...........
E32-735i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten