Zitat:
Hat Dein Motor EML oder nicht?
Kerzen schon untersucht? Wie sieht das Kerzenbild aus?
Luftmengenmesser testen: Anschlussstecker abnehmen, mit digitalem Voltmeter Volt an Terminal 3 verbinden. Bei Zuendung an sollte daa. 5 Volt sein.
Zuendung aus, Luftfilter entfernen. Digi Multimeter zwischen Terminal 2 und 3. Die Klappe vom LMM bewegen ueber den ganzen Bereich. Widerstand sollt gliech und ohne Unterbrechungen sein.
Motorkuehlmittel Temp. sensor testen: Lage: vorne am Motor im Kuehlflansch, blauer Stecker, Zuendung an, Voltmeter VDC sollte 5 V sein zwischen stromfuehrendem Kabel und Masse. Stecker ganz ab: Widerstand pruefen:
Test Temperatur: -10 +/- 1 Grad C= 7-11.6 kOhm
20+/- 1 Grad C = 2.1-2.9 kOhm
80 +/- 1 Grad C = 0,27-0.40 KOhm
Wenn andere Werte: Sensor tauschen.
Lufttemp. Sesnor testen:
Voltmeter und Volt testen zwischen Terminal 1 und 4 im LMM.
Gleiche Werte wie oben sollten zu messen sein.
Bei Motor ohne EML bei M30 Motor gibt es einen Throttle Position Switch, der ein Leerlauf- und ein Vollgassignla liefert an die ECM. Leerlaufsignal ist hauptsaechlich fuer die Aktivierung des Leerlaufregelventils. Vollgassignla ist zum Ausschalten der Aircon und zur Anreicherung des gemisches.
Wenn Du ASC hast, dann kommt das Signal vom EML fuer die ECU.
Solltest Dir mal ein Bentley Repair Manual anschaffen, da steht das alles drin.
Oder geh auf meine Linkseite unten und suche nach dem haynes repair Manual, da stehen auch alle Daten fuer den M30 Motor drin.
|
Dank geht wie auch das letzte mal an "Erich"...
Sind alle deine Unterdruckleitungen ok?
Vielleicht hat irgendeine ein Riss? Der Motor regelt halt nach...
Schon mal Kontakte überprüft (Korrosion)...?
Hängt vielleicht einer der LMMs? Mal den Gummibalg abziehen und schauen ob sich beim Gasgeben was bewegt... ggf reinigen mit Bremsenreiniger. Aufpassen auf den schwarzen "Knubbel"! -> Sehr empfindlich! Man behandelt es anders wie seine Frau... es braucht Liebe...

Nur ein Scherz...!!
Ich hatte so ein ähnliches Problem... dann wars so als wäre der LMM im Popo. Drehzahl schwankte zwischen 600 und 1500. Beim Gasgeben starb er ab. Ich muß sagen das ich einen Reihe-6 habe. Das Teil zwischen LMM und Ansaugbrücke (Drehzahlsteller?)... da war der Anschluß im Popo. Nachgelötet, alles wieder ok.
Als ich mit Schrecken eine Aufschrift las "Made in USA" war mir alles klar...! Anschlüsse korrodiert und Unterdruck. Ich komm wohl NIE von meinem Firebird los...
Dabei hab ich den ganzen Motor zerlegt und alles im Ultraschallbad gereinigt...
