Zitat:
Original geschrieben von Oanergehtno
Ich habe meinem 911er zwei Tankfüllungen von dem "Teuren" spendiert. Abgesehen von einem subjektiv etwas besseren Sound im Leerlauf habe ich nix von einer Leistungssteigerung gemerkt. Vmax weiterhin 287 kmh laut Tacho, jedoch 50 km geringere Reichweite (Mehrverbrauch ca. 1-2 Liter pro 100 km bei identischer Fahrweise).
Würde mich (als Kaufmann) schon mal interessieren, warum trotz höherer Oktanzahl mehr Verbrauch anfällt, vielleicht kann mir das ein Techniker erklären.
So Long
Jürgen
|
Ohne Dich jetzt ver***hen zu wollen, das liegt daran weil fast alle mehr auf Gas steigen wenn sie diese
teure, völlig unnütze Suppe einfüllen. ( Die wollen ja alle diese unglaubliche "Mehrleistung" spüren

)
Da bringen ja die K&N Luftfilter mehr...
Ausserdem würde ich mich als Autofahrer vorher informieren ob mein Wagen überhaupt über einen Klopfsensor
verfügt. Der M70/V12 hat zum Bleistift keinen verbaut. Also überhaupt kein Positiv-Effekt zu erzielen. Alleine
schon die niedrige Verdichtung beim V12 kann die 100 Oktan gar nicht nutzen.
Im Extremfall wäre dieser Sprit klopffester, sprich bei einem Auto mit Klopfsensor würde die Elektronik in diesem Fall nicht zum Drosseln anfangen müssen. Aber hier sprechen wir von entweder extrem heissgelaufenen Motoren
oder Turboteile mit über 1 bar Ladedruck und unzureichender Anpassung...
Ach so -- nachdem ich auch ein Praxismensch bin habe ich es mit folgenden
Fahrzeugen ausprobiert/probieren lassen :
Mein 750'er -- gar keinen Unterschied festgestellt, weder Verbrauch noch Leistung.
( selber getestet )
VW Passat -- siehe 750'er
( selber getestet )
Ford Sierra -- siehe VW Passat
BMW 325i / E36 -- siehe Ford Sierra
Ford Granada 2,8i -- siehe BMW 325i
( selber getestet )
Marketing at it's best; nur bei diesen Spritpreisen wird sich so eine Augenwischerei nicht lange halten...
Greetz,
Tyler