Tja,
ernüchterndes Ergebnis von ZF,
Zuerst Steuergerät ausgelesen, 2 Fehler wurden angezeigt,
Druckregler,
und
Wandlerüberbrückung rutscht durch oder so ähnlich.
Fehler wurde gelöscht, Meister machte Probefahrt, erwartungsgemäß wieder GNP.
Dieses Mal stand nur der Druckregler drin. Also wurde entschieden diesen auszutauschen und auch gleich das Sieb und das Öl zu wechseln. Die Geschichte mit den Ventilkügelchen gilt nur bei dem 5HP30-Getriebe, Das 5HP24-Getriebe (bei mir verbaut) hätte sieses Problem nicht mehr.
Also Auto dagelassen.
Dann Anruf ca. 2 h später:
Nachdem Sie das Getriebe geöffnet hatten, haben sie übermäßig starken Abtrieb gefunden und sie können mir garantieren, daß das Getriebe so nicht mehr voll belastungsfähig ist. Es kann 2 Wochen oder aber auch vielleicht ein halbes Jahr gutgehen. definitiv sei es aber nicht mehr belastbar, speziell bei Bergfahrten. Ursache für diesen hohen Abrieb waren laut ZF wohl die 350km Rückreise mit dem Getriebnotprogramm, wobei 150km davon ja im normalen Zustand abliefen.
Da ich nicht mit dem Damoklesschwert über meinem Kopf fahren möchte, habe ich mich für einem Austausch entschieden.
Fazit: Die Meldung GNP sollte vielleicht nur noch der nächstgelegene BMW-Service angesteuert werden. Dann sollten sie aber in der BA auch max. 50 km oder was ähnliches schreiben.
Das Austauschgetriebe kostet mich mit Arbeitszeit ca. 2500€ + MwSt.
Nun, ich habe meine Erfahrungen draus gezogen, es gibt Schlimmeres.
Olli (ab Mittwoch mit neuem A-Getriebe, möge es das Auto überleben)
|