Thema: Heizung
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.10.2002, 07:49   #11
RoadRunner
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RoadRunner
 
Registriert seit: 26.07.2002
Ort: Wunstorf
Fahrzeug: E32-735iA (88), E30-320i Cab, E39-520i, E87-116i, F23-220i Cab
Standard

Also wenn die Heizung dann richtig warm wird (Temp-Regler max), kann es nicht an den Heizungsventilen und auch nicht am Kühlwassertermostat liegen.

Habe ich das richtigt verstanden: Im Kühlbetrieb mit Klima wird die eingestellte Temperatur sauber gehalten oder könnte dann eventuell auch zu kühl sein ?

Es bleiben noch folgende Möglichkeiten:
1. Mini-Lüfter vom Innentemperatur-Sensor läuft nicht mehr. Dann würde der Sensor durch die Elektronikabwärme eine zu warme Temperatur messen und zu viel heizen. Du kannst das prüfen: Zündung einschalten und Gebläse auf aller niedrigster Stufe, so daß Du das Gebläse nicht mehr hörst. Jetzt mußt Du den Mini-Lüfter im Bedien-Panel der Klima hören können (sitzt hinter der geriffelten Fläche).

2. Innenraumsensor defekt (eher unwahrscheinlich), die Heizung würde dann normalerweise zu warm sein, nicht zu kalt.

3. Steuergerät

4. Luftverteilerklappen


Teste als erstes mal den Lüfter.


Viele Grüße, RR

[Bearbeitet am 15.10.2002 von RoadRunner]
RoadRunner ist offline   Antwort Mit Zitat antworten