Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.05.2005, 03:09   #4
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard Hallo Eva, ganz einfach

1. Nachschaun ob noch genug Kuehlmittel drauf ist.
2. Wenn ja, kalten Motor anlassen und laufen lassen bis der Zeiger der Temperatur ueber die 12 Uhr Stellung geht im Cockpit, also Richtung roten Bereich.

Dabei Haube auflassen und den "Ventilator" am Kuehler beobachten. Dieser sollte am Anfang wenn der Motor noch kalt ist, ganz wenig mitlaufen oder es sieht so aus als wenn er mitgezogen wird. Wenn er aber warm wird, dann mussst Du schon ein gewaltiges Taifungerraeusch hoeren, soviel laeuft er dann mit.
Motor ausstellen, dann fuehl mal am Kuehler an allen Stellen ob der ueberhaupt heiss/warm ist.
Wenn von der Wasserpumpe Richtung Kuehler es nur lauwarm ist, dann ist das Thermostat zu oder klemmt.
Also dieses wechseln.
Wenn das o.k. ist, dann : siehe "Ventilator".
Wenn der Wagen nur im Stand heiss wird, dann ist es die Viskokupplung, denn beim Fahren reicht der Fahrtwind zum Kuehlen.

Vorausgesetzt, der Kuehlkreislauf ist sauber entlueftet, genug Kuhlmittel ist drauf.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten