Mit Prozessor programmieren meine ich nicht den originalen Kodierstecker,
sondern den im Emulator eingebauten Mikroprozessor.
In Deinem Originalstecker sind verschiedene Daten in 64 Bytes fest kodiert:
Tankinhalt, Temperaturkennlinie, Motortyp, Tankreservemenge
Kennline Kraftstoffverbrauchsanzeige, Zylinderzahl und andere Daten.
Ich weiss ziemlich genau, WAS drin steht, in den 64 Bytes.
aber leider weiss ich nicht WIE, also mit welchen Byte-Werten an welcher Adresse/Stelle.
Ich brauche also den Original-Stecker um die Daten ihn ihm auszulesen.
(Mit einem alten Einplatinenrechner mit Z80 und ein bisschen eigener Software)
Dann kann ich die Daten in den Mikroprozessor im Emulator schreiben.
den KM-Stand kann man dabei beliebig, auch > 300.000km, setzen.
Oder den Originalstand des Steckers in der Post. Auf jeden Fall würde ich keinen kleineren schreiben !
Den originalen Chip im originale Stecker lässt sich nach meinen bisherigen Forschungen
nie und nimmer dazu bringen, mehr als 300.000km anzuzeigen.
Bestenfalls auf 0km stellen. Es scheint aber niemand zu wissen wie oder mit welchen Geräten das geht.
Oder man hat Angst vor der Tacho-:cool:Mafia
Allerdings bin ich die nächsten 4 Wochen ziemlich "dicht" was Zeit angeht...
|