Thema: Gas-Antrieb Gasumbau/Steuergerät
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.05.2005, 14:48   #3
Erich M.
† 12.05.2017
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Erich M.
 
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
Standard

Ich fahre seit 1999 mit Autogas (300 SE - Vialle-Venturi), danach 420 SEC mit Lovato-Venturi sowie 500 SE mit Lovato-Venturi. Jetzt habe ich noch einen 560 SEL mit BRC-Just Heavy Anlage, die ich selber eingebaut habe. Bei so vielen Fahrzeugen (und weiteren) ist es schon nützlich, einen Gassachkundelehrgang /-prüfung zu machen. Ich habe die Lizenz zum "Gasen".

Ein Einbauer in Ostdeutschland habe ich angerufen, der sagte mir, dass er die Steuereinheit in den Kasten unter der Motorhaube (Pollenfilter) hineingestaucht hat. Werde einmal nachschauen, ob da wirklich Platz dafür ist. Eventuell unterm Beifahrersitz ist auch nicht schlecht, aber der Kabelbaum ist schon immens (ich glaube ein Golf 2 hat nicht mehr).

Eventuell wäre auch Platz zwischen Kotflügel und Kunstoffradabdeckung (Innenkotflügel).

Gruß Erich
__________________
... Jäger und Sammler
BRC-Autogasumrüster aus Leidenschaft ... (E46-330Ci Cab., E38: 735iL/740i-FL Indi/750iL-FL von den Twins, Mercedes: W108/126(+Stretch)/140 (sowie MB S500-Kombi), ML55, Corvette C4 Cab., GMC-Yukon XL Denali 6.0)
... nie war autogasfahren so sinn(wert-)voll wie heute.
...deutschlandweit 6.477 LPG-Tankstellen.
Interner Link) Meine Alben...

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Emb-Pro-Autogas

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) KD-Maschinenbau + Emb-Pro-Autogas
Erich M. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten