Schwere Entscheidung, wobei die 18tkm sicher nicht den Ausschlag geben sollten. Bei den Extras wird es schon schwieriger. Eine Standheizung ist für Laternenparker eine feine Sache, allerdings sollte man meiner Meinung anschliessend nach mehr als die 8 km gem Betriebsanleitung fahren zum Aufladen der Batterien.
Ich habe eine und nutze sie kaum, genausowenig wie ich persönlich meinen CD Wechsler kaum benutze, aber das ist sehr individuell.
Was mir mehr Sorgen machen würde, wäre das verschlissene Leder und die 3 Besitzer, es sei denn, es wäre eine Tageszulassung o.ä.
Ist das Leder denn nur am Fahrersitz so schlecht oder überall. Da ich auch beim Autofahren viel herumhample, sieht mein Sitz bei 132tkm auch nicht mehr gut aus, wohl aber die übrigen Sitze.
Sind die Bimmer denn wenigsten unfallfrei?
Schau Dir auch mal die Bremsscheiben an, wenn die schon stark abgebremst sind werden demnächst auch einige €€ fällig.
Leider weiss man meistens zu wenig über die Vorbesitzer. Wenn die viel geheizt sind, dann ist der Verschleiss sicher grösser als bei einem, der es geniesst, mit wenig Drehzahl zügig zu gleiten.
Meinen 1. V12 (E32) habe ich aus der FAmilie mit 160tkm übernommen, und bis 255tkm ohne grössere Macken gefahren, dann reichte es allerdings.
Den 2. (e38) habe ich mit 95tkm gebraucht (1. Hand) sogar mit reparierten Unfallschaden gekauft. Ausser dem Zusatzlüfter der Klimaanlage waren bis 200tkm keine nenneswerten Reparaturen.
Am jetzigen e38, den ich fast neu (3500km) gekauft habe, war bereits eine Lamdasonde, eine Türbremse und der Griff der Fahrertür defekt.
Und neuerdings klappert er manchmal.
Aber sonst gibt es für mich derzeit kein besseres Auto.
|