Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.05.2005, 22:17   #9
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

@ Homer,

leider weiß ich nicht mehr auswendig, um welches Ventil es sich beim R6 gehandelt hat, aber Erich hat mal einen Beitrag aus einem anderen Forum ausgegraben. allerdings würde ich bei diesen Herzklappen des Ölkreislaúfes keinesfalls einen Self-Fix gutheißen, ich habe da mal eine weing über die Schweirigkeit der Dimensionierung solcher Ventile nachgelesen, es ist offenbar sehr schwierig, die Dinger richtig zu dimensionieren und aufzubauen, daß sie ein Autoleben lang zuverlässig ihren Dienst tun - dann werden wir das besimmt mit unseren ungenauen Zangen und Fingern nicht ausreichend genau hinbekommen. Kritische Punkte sind hier auch Stömungsgesetze - dort darfg sich nämlich nichts absetzen.

@ Kummerfeld

Für einen Hinweis auf das Ölfiltergehäuse als Fehlerursache ist vor allem die Zeit beim ersten Kaltstart nach stundenlangem Motorstillstand ein Hinweis (alle Ölsorten).
Allerdings spielt die Ölviskosität besonders beim Heißstart eine Rolle - wenn bei sehr dünnem Öl und heißem Motor es eine Sekunde (nach Beginn der Motorbewegeung durch den Anlasser; nicht dem Anspringen ist hier gemeint!) dauert, dann ist das OK, aber nur dann, wenn morgemns mit kaltem Motor die Lampe sofort aus ist!

Hier ein Beispiel vom V8 (meinem): Öl: 0W-40 Mobil 1 (also dünner gehts nicht, insofern ein Exrtembeispiel), Ölpumpe und Ölfiltergehäuse OK: Ich habe den Zündschlüssel noch nicht richtig in die Startstellung gedreht und die Lampe ist aus (da zündet der Motor noch gar nicht selbst), geschätzte Zeit weniger als eine Zehntelsekunde. Wohl noch während der ersten Umdrehung ist der Druck da.

Mit dem plötzlich auftretenden Defekt waren es etwa 2-3 Sekunden.

Auch heiß ist die Lampe sofort aus.



Ein sehr verläßliches Verhalten: Wenn es morgens länger dauert als bim Heißstart, dann kann in den meisten Fällen ein defektes Ölfiltergehäuse unterstellt werden.



Gruß


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten