Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.05.2005, 21:48   #10
BimmerHonk
Nordschleifenreiter
 
Registriert seit: 20.02.2005
Ort: Brühl
Fahrzeug: 740i (E38) & 318is (E30)
Standard 1000 mögliche Ursachen...

Meine Erfahrungen mit dem E38 sind, dass kleinste Verschleisserscheinungen in der Vorderradaufhängung im Lenkrad spürbar sind.

Das Lenkradflackern kann begünstigt werden durch:
- ausgeschlagene Spurstangen-Teile (Köpfe, mittlere Spurstange, vielleicht auch die Lagerung der Lenkführungshebels)
- ausgeschlagene Gelenke in unteren oder oberen Querlenkern

Diese Fahrwerkteile halten die beiden Vorderräder namlich im Zaum. Schon geringes Spiel in den Lagern merkt man - abhängig von Ballonreifen oder Niederquerschnittsreifen - wenig bis sehr stark.

Der Antrieb des Flatterns ist eine Unwucht, die durch Rader, Bremsscheiben, kaputte Lager/Naben verursacht werden kann.

Beseitigen/verringern kann man das Lenkradflattern zuweilen durch
- Austauschen verschlissener Fahrwerksteile,
- Wuchten der Räder,
- Neu-anschrauben-der-Räder (?!?), wobei ein Rad verdreht wieder angeschraubt und die Schrauben alle möglichst gleich fest gezogen werden (hat ein Kumpel von mir an seinem E36 gemacht, er war danach begeistert),
- Einstellen der Spur (hab ich neulich machen lassen, hat wahre Wunder gewirkt)
- und wahrscheinlich gibt es viele weitere Abhilfemöglichkeiten.

Welche Maßnahme die richtige ist, sollte man ausprobieren...
BimmerHonk ist offline   Antwort Mit Zitat antworten