Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.05.2005, 17:47   #1
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard Wie man ein defektes Ölfiltergehäuse erkennen kann

Hi Freunde,

das Ölfiltergehäuse enthält mehrere Ventile (die Herzklappen des Motors), beim V8 hat man falsches Material für ein Ventil verwendet. Dieses schließt dann nach einiger Zeit nicht mehr richtig und läßt einen Teil des Öldrucks Richtung Ölwanne entweichen.

Da ja der Öldruckschalter schon sehr früh die Kontakte schließt (vielleicht 0,5 bar) und BMW keine dynamische Öldruckkontrolle hat, die z. B. bei Drehzahlen über 2000 zuschaltet und Alarm gibt, wenn der Druck unter z. B. 3 bar fällt, merkst Du nichts.

Die einige Chance isz beim morgentlichen Kaltstart, wenn über das Ventil das gesamte Öl aus dem Motor in die Ölwanne abgelaufen ist und deswegen die Öldruckkontrolle länger braucht, um auszugegen. Idealfall: Sofort aus, noch während Du noch den Zündschlüssel nach rechts fertig drehst. Ist beim V8 so, wenn Ölfiltergehäuse und Ölpumpe i. O. sind.

Falls aber das System leerläuft:
In dieser Zeit sind die Lager ohne Öl. Ferner ist wichtig zu wissen, daß die Pleuellager und Hauptlager der Kurbelwelle so konstruiert sind, daß sie im Betrieb gar keinen metallischen Kontakt haben, sondern auf einem Ölfilm berührungslos schwimmen!

Das geht aber nur mit dem korrekten Öldruck.


Falls das Dinges defekt ist gibt es nur eine Kur: Schnellstmöglich gegen ein NEUES wechseln, nie gebrauchte nehmen, da baut man den Fehler gleich wieder ein, denn die Teile wurden Ende 2000 komplett umkonstruiert.

Gruß


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten