Hallo Erich,
laut TIS ist eines dieser megateuren Lebensdaueröle noch lange nicht bei Deinem Baujahr verfüllt worden.
Wenn das Esso-Öl dieses Lebensdauer-Öl wäre, dann dürfte dies nicht laut TIS mit dem normalen ATF vermischt werden, je nach Getriebe gäbe dies Funktionsbeeinträchtigungen und beim 5HP18 sogar Getriebeausfall!
Der ZF-Mann sagte mir, das angesprochene, gelbe VW-Öl mit der o. g. Teilenummer wäre das Esso-LT-Öl. Also sprich das Lebensdaueröl was nicht in Dein Getriebe darf. Die Öle haben einen ganz genau festgelegten Reibwert ubd der ist bei beiden Ölen unterschiedlich (in Deinem Fall ist der Reibwert geringer, wohl wird das Getriebe durchrutschen können; Lamellenkupplungen!)
Das alles hat mir soeben auch ZF in einem ausführlichen Telefongespräch bestätigt. Nach ZF sollst Du folgendes machen: Ölwanne runter, Filter runter, möglichst viel Öl ablaufen lassen (beim Filterwechsel würde das hydraulische Steuergehäuse fast ganz und der Wandler sogar teilweise leerlaufen). Dann wieder zusammenbauen, befüllen. Dann dreimal einen normalen Ölwechsel (also ohne Filterwechsel) gleich wiederholen "spülen".
Der Mann kannte sich auch mit VW aus und sagte mir, VW habe mit diesem VW-Öl erlaubt, nur eine einzige Ölwechselmenge des LT-Öl zuzumischen (also max. Anteil etwa 30%), wohlgemerkt nicht das Getriebe damit spülen. Maximal ein Ölwechsel mit dem VW-Öl.
Ich würde folgendes machen: Hebebühne oder Grube mieten - Selbermachen ist jetzt angesagt, da die Schrauber nicht die Zeit für vielleicht 30 Minuten leertropfen lassen des Getriebes sich nehmen werden. Zur Not auch 4 Ständer (Jack-stands) und Rangierwagenheber. Dann wie oben beschrieben vorgehen. Auto möglichst vorher nicht mehr benutzen (man weiß nie).
Viele Grüße
Harry
|