Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.05.2005, 18:29   #9
Andrzej
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Andrzej
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
Standard

Bei mir ist das schwer zu beschreiben weil ich, auf der suche nach Leerlaufproblemloesung im 5er, sehr viele Teile gegenseitig gewechselt haette und weil das ganze in 5er nichts gebracht haette, hab ich dann ruecklaufig nicht gewechselt und so gesehen vieles am Motor und Steuerumg vom 5er ist. Aber ich versuche es mit wichtigeres:
-mit ~ 170 tkm Wagen gekauft
- 200 tkm Getriebeoelwechsel + grosse Inspektion
- 255 tkm mittlere Spurstange
- 275 tkm obere Gummilager von hinteren Stossdaempfer
- 288 tkm Sprittpumpe, saemtliche Vorderachsentulleen,linke
Motoraufhaengung + grosse Inspektion
- 298 tkm Kardanwellengelenk und Mittellager
- 315 tkm hinterachsen Radlager beide Seiten
- 340 tkm Getriebeoelwechsel,Vorderachsenueberhoelung, Frontscheibe, Klimakompressorkupplungslager
- 350 tkm Oelpumpenschrauben nachgezogen/zwei loese in die wanne/
- 360 tkm vordere Stossdaempfer, Getriebewechsel/R-gang Ausfall/+grosse Inspektion
- 390 tkm Kuehlerreperatuer, Tonnenlager, Xenoneinbau
- 415 tkm Lichtmachine ueberhoelt,Wasserpumpe samt Visco ,Thermostat
- 447 tkm Unfall und danach Vorderachsenueberholung, Frontscheibe,Kotfluegel, untere Oelwanne,vordere Stosstange,alle vier Stossdaempfer/vordere mit Lager/
- 453 tkm von schwarzes auf helles Leder umgebaut

Motorenoel war immer jede 20-22 tkm gewechselt
Gruss Andrzej

Geändert von Andrzej (15.05.2005 um 20:50 Uhr).
Andrzej ist offline   Antwort Mit Zitat antworten