Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.05.2005, 08:21   #5
stocki
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von hemmer.tom
...und Wartungsheft, bei BMW geführt...
Würde ich nie drauf bestehen. Wenn das Wartungsheft von einer freien Werkstatt abgestempelt wurde, waere mir das auch recht, mit der Einschraenkung, dass ich mir dann wuenschen wuerde, dass das Fahrzeug immer (vorwiegend) in der gleichen Werkstatt gewesen ist.

Ich selber und ein guter Freund von mir, bringen unserer Autos seit Jahren immer in die gleichen freien Werkstaetten. Ich kann nur sagen, man macht sehr interessante Erfahrungen, wenn man die eigenen Wartungskosten mit denen der Freunde und Bekannten vergleicht, die ihre Fahrzeuge immer in Markenwerkstaetten bringen.

Ich glaube mittlerweile sogar, dass sich der "richtige" kleine, freie Anbeiter mehr Muehe mit dem Auto gibt, als die grossen Niederlassungen. und Fachwerkstaetten. Die Crux ist nur den "Richtigen" zu finden.

Neulich war die C-Klasse meiner Frau bei Mercedes, weil sie keine Lust hatte das Auto in unserer Stammwerkstatt zu bringen (leider immer 28km ein Weg). Das war kein erfreuliches Ereignis. Tausend Jahre gewartet, bis der "Meister" kam. Kaffee waehrend der Wartezeit selbst bezahlt. Dann mussten die Versuche des Meisters abgewehrt werden uns neue Reifen zu verkaufen und zwei Tage spaeter riefen die dann bei uns zu Hause an, um uns ein neues Auto aufzuquatschen.


Zitat:
Zitat von hunmen
...also,wer nicht zahlen will muss fühlen. und bei guten händler ist es nun mal teurer. aber dafür gut mit garantie....
Sehr richtig! Man koennte sogar sagen, wer nicht zahlen will, zahlt trotzdem. Nur spaeter. Da ich gerade nach einem "neuen" Gebrauchten gesucht habe, kann ich dass nur bestaetigen. Bestimmte Sachen haben eben ihren Preis. Wer diesen einfachen Zusammenhang aus dem Auge verliert zahlt schnell drauf.

Gruss

Martin
  Antwort Mit Zitat antworten