Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.05.2005, 17:29   #3
BestDad55
Vater aus Leidenschaft
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von BestDad55
 
Registriert seit: 30.10.2004
Ort: Neustadt
Fahrzeug: Opel Zafira B, 1.8l
Standard

Hi Moses,

das Fehlerbild ist schon etwas erstaunlich, gerade wo Deine Lamdasonde schon neu ist. Mein 735i/E32 hatte im Herbst bei der ASU genau das gleiche Fehlerbild und es war die Lambdasonde. Regelt die wirklich??? - auch Bosch-Leuten können Fehler unterlaufen. Das mit dem Tuningchip würde ich ausschließen, denn zur Zeit der ASU war in meinem Auto auch ein Tuningchip verbaut, den ich allerdings aus anderen Gründen später wieder ausgebaut habe. Die Leerlaufdrehzahl halte ich auch für erheblich zu hoch. Bei meinem liegt die konstant bei 700. Als ich im letzten Jahr die gleichen Probleme hatte, wie schwankender und zu hoher Leerlauf, hoher Verbrauch und die Probleme mit der ASU, haben bei mir der Austausch der Lambdasonde, ein kompletter Reset der Elektronik (hinterher neu anlernen) und die Prüfung aller Dichtungen(um auszuschließen, ob er irgendwo Falschluft zieht) alle Probleme dieser Art beseitigt. Habe allerdings hier im Forum auch vielfach gelesen, daß auch der Luftmengenmesser dafür ursächlich sein kann.

Gruß
Volker
BestDad55 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten