Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.05.2005, 00:53   #2
chickenheart
Tankwarts Freund
 
Registriert seit: 04.05.2003
Ort: im Osten...
Fahrzeug: 1959er Buick, 1960er DKW Munga, 1973er Ford Taunus, 1982er Citroen CX, 1981er BMW 745i
Standard

...behalten und investieren...

Zum einen sind die frühen Einstiegsmodelle beim 6er und 7er inzwischen wirklich selten gworden, es gibt wesentlich mehr 732 und 735 als 728.
Die Vergaserversionen sind schon ganz ausgestorben.

Zum zweiten weiß man ungefähr, was man hat, ein neues Auto stellt immer wieder ein finanzielles Wagnis dar, gerade bei den 745ern sollte man das wohl nicht unterschätzen. Der Zwo-Achter ist technisch unverändert auch im E24 und E28 eingebaut worden, somit stehen wohl zukünftig wesentlich mehr Gebrauchtteile zur Verfügung, als beim 45er.

Weiterhin ist fraglich, wie oft man die Autos überhaupt an ihre Leistungsgrenze bringt und somit den Unterschied wirklich vermisst.
180 PS und 240 Nm sind auch heute im normalen Fahrbereich vollkommen ausreichend.

Was die Ausstattung anbelangt, halte ich es nach dem Motto : "was nicht dran ist, kann nicht kaputt gehen"

Beim Verkauf bekommt man eh nur selten das, was man sich vorstellt.

also : Blechnase behalten, egal was unter der Haube steckt.
chickenheart ist offline   Antwort Mit Zitat antworten