hi
Beim Abgaskatalysator werden die Autoabgase mit Hilfe eines platin- und rhodiumbeschichteten Keramikeinsatzes zu unschädlichen Stoffen umgewandelt
Beim Haber-Bosch-Verfahren ermöglicht ein Katalysator (ein Gemisch aus Aluminiumoxid und Eisenoxid) die Reaktion von Stickstoff und Wasserstoff zu Ammoniak.
Beim Ostwald-Verfahren ermöglicht ein Platin-Rhodium-Katalysator die Herstellung von Salpetersäure.
Beim Doppelkontakt-Verfahren ermöglicht ein Vanadiumoxid-Katalysator die Reaktion von Schwefeldioxid zu Schwefeltrioxid und damit die großtechnische Herstellung von Schwefelsäure.
Bei der alkoholischen Gärung (siehe unter Ethanol) wirken Hefepilze als katalytische Enzyme, die Glucose zu Ethanol und Kohlenstoffdioxid umbauen.
Bei vielen organischen Reaktionen werden Katalysatoren eingesetzt, z.B. bei der Fischer-Tropsch-Synthese, bei der Herstellung von Ethylenoxid oder von Polyethylen aus Ethen.
gruß christian
__________________
Es ist nicht einfach mit diesen EU-Verordnungen: ...
... Die werden in Brüssel beschlossen, in Frankreich gelesen, in Italien in den Papierkorb geworfen und in Deutschland befolgt!
http://www.ping-timeout.de/u_sig/986.jpg
|