Ja ich habe es auch kaum geglaubt, aber "Schlau" wie ich bin habe ich die Kiste zum Lackierer gebracht, also Fall eins.
Die haben die Kante mit einem Hammer umgelegt.
Dagegen ist prinzipiell auch nichts einzuwenden, habe selber vor Urzeiten mal Klempner gelernt und etliche Blecharbeiten erledigt, aber sowas habe ich noch nicht gesehen.
Vor allem ist sich dieser "Fachbetrieb" auch noch zu fein die blanken Metallflächen zumindest mit Grundierung zu schützen.
Wenn es nicht ohne Rechnung gelaufen wäre hätte mein Anwalt schon wieder was zu tun ...
Inzwischen gehts schon wieder, aber den Abend wo ich das gesehen habe hätte ich den Rest von dem Rohr am liebsten auf dem Typen zerlegt.
Meine Frau hat noch mit einem von den Herren telefoniert:
"Schicken Sie mal Bilder da können wir Ihnen schon was anbieten."
Ich habe ihm dann den Link ins Forum geschickt, aber gemeldet hat er sich trotzdem nicht.
Außerdem hat er nichts anzubieten, was meine Meinung wieder Ändern würde.
Ich werde jetzt den Eimer Zinkschutzfarbe nehmen und mehrere Schichten drauflegen und fertig, zum Glück fällt das bei der Farbe des Autos kaum auf.
Wenn es an die Lackierarbeiten bei unserem Highliner geht fahre ich die Teile nach Polen und lasse es da machen, was ich in letzter Zeit mit deutscher Qualitätsarbeit erlebt habe reicht für den Rest meines Lebens.
Und ich Demel habe es das letzte Mal bei dem Reifenhändler machen lassen, 60,- und TOP-Arbeit.
Im übrigen:
Fa. Christler in Erding hat das Verbrechen an meinem Dicken getätigt,
wenn ich mal wieder einen Versicherungsfall bei BMW Spaett abgebe werden die den 100% nicht lackieren und dem Werkstattmeister zeige ich die Arbeit auch noch, der wird wieder mal nur den Kopf schütteln.
Grüße
Oliver