|  29.04.2005, 18:22 | #8 | 
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.04.2002 
				
Ort: Moers 
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von stocki
					
				 Also, wenn ich das richtig verstanden habe, baut BMW keinen einzigen Bremklotz selbst. Die Bremsen werden bei Zulieferen, wie viele andere Subsystem eines Automobils auch, zugekauft.
 Durch's Umtüten in einen mit BMW-Logo bedruckten Karton wird aus einem Bremsenbauteil von ATE, Conti-Teves, Lucas-Girling oder wie sie alle heissen, keineswegs ein "Original BMW-Erstatzteil" es wird nur erheblich teurer.
 
 Ich würde das nicht empfehlen, solche Verschleissteile bei BMW zu kaufen. Viel zu teuer und keine bessere Qualität. Wenn man dann noch liest, wie Don Franco angef*ckt worden ist, obwohl er dem enthirnten "Original-Ersatzteile" Schwachsinn aufgesessen ist, und unnoetig viel Geld bei BMW gelassen hat, sollte man eigentlich von dem "Original"-Unsinn ein für alle Mal kuriert sein.
 
 Gruss
 
 Martin
 |  
Deine Halbwissensbeiträge (wenn überhaupt) sind ziemlicher Müll. Gerade zum Thema Bremsen solltest Du mal die Such-Funktion nutzen. Ich möchte das Thema auch nicht weiter aufrollen, wer aber bei einem 2 Tonnen Auto das sparen bei den Bremsen anfängt - hat in meinen Augen nicht mehr alle Tassen im Schrank...
 
Gruß 
Frank | 
	|   |     |