Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.04.2005, 01:42   #6
skab
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Hattingen
Fahrzeug: 735i (8/2000 E38), 750i (12/1998 E38)
Standard

Zu den diversen CDR-Märchen:

Brennergebnisse sind inzwischen auch bei höheren Geschwindigkeiten wunderbar, es besteht kein Grund mehr, mit 2x o.ä. zu brennen. Vielleicht runter auf 16x gehen um evtl. Unwuchten durch zu hohe Rotationsgeschwindigkeiten zu vermeiden, macht ja kaum Unterschied, ob es nun 2 oder 3 Minuten dauert.

Mit 1x brennen ist Unsinn, darauf sind moderne Rohlinge gar nicht mehr ausgelegt!

Audio-CDR sind auch nicht besser, im Gegenteil. Sie sind nur teurer, weil dort GEMA-Abgaben etc. mit berechnet werden. Also eher eine politische als eine technische Unterscheidung.

Unterschiede bestehen aber sehr wohl bei Marken- und Billigrohlingen. Leider kann man am Aufdruck inzwischen nicht mehr erkennen, wer die Dinger nun tatsächlich hergestellt hat, da die diversen "Markenhersteller" auch wild einkaufen. So ist ein Sony-10er-Pack im Jewel Case vielleicht von Tayo Yuden (sehr gut!), die 50er-Spindel kommt dann aber vielleicht aus China...

Trotzdem fährt man mit Marken meist besser. Also lieber TDK als SDK usw.

Wenn tatsächlich die gebrannten CDR am Wechsler-Problem schuld sind, dann liegt es weniger an den Rohlingen (Memorex ist schon in Ordnung), als vielleicht auch am Brenner. Also wegschmeissen und besseren Brenner kaufen
skab ist offline   Antwort Mit Zitat antworten