Ich bin noch nicht ohne Thermostat rumgefahren, aber man sollte da mit einer Diagnose etwas vorsichtig sein.
Die Kühlleistung sollte bei offenem Thermostat nämlich besser sein als ganz ohne Thermostat (aber natürlich auch besser als mit geschlossenem Thermostat). Bei BMW hat das Thermostat eine doppelte Wirkung, d.h. bei heißem Motor :
1. den großen Kühlkreislauf zu öffnen
2. den kleinen Kühlkreislauf zu schließen
Bei offnenem Thermostat wird das Wasser dann regelrecht durch den Kühler "gezwungen", da der kurze Kreislauf geschlossen ist. Wenn nun kein Thermostat drin ist, kann sich das Wasser selbst den Weg suchen und wird vorzugsweise den kurzen Kreislauf am Kühler vorbei wählen, da hier der Widerstand geringer ist. Bei BMW ist der kurze Kreislauf nämlich mit sehr großem Querschnitt ausgelegt = geringer Widerstand.
Anders z.B. bei VW. Hier hat das Thermostat nur die einfache Wirkung "großen Kreislauf öffnen", jedoch ist der kleine Kreislauf vom Querschnitt sehr klein ausgelegt, so daß dennoch viel Wasser durch den Kühler fließt.
Grüße, RR
|