Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.04.2005, 06:00   #2
Albatross
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Albatross
 
Registriert seit: 13.03.2003
Ort: Münsterland
Fahrzeug: 728iA E38 Bj.99
Standard

@ost 750i

Hallo Oliver
hoffe das die Information ein bischen hilft.



Aktuelle Information und Tipps zum TMC-Update (Version 3.0 und höher)


TMC-Update auf die Version 3.0 (und höher)

Wenn man im Navigationsgerät vereinzelte Staumeldungen vermisst, zu früh von der Autobahn abgeleitet wird oder die Staulänge bzw. die Ortsangaben nicht stimmen, dann hängt es wahrscheinlich mit einem bereits im Januar 2004 von allen TMC-Rundfunksendern durchgeführten, sehr umfangreichen Update des digitalen Verkehrsfunks TMC auf die Version 3.0 zusammen.

Nach dieser Neubearbeitung des digitalen Verkehrsfunks - alleine für Autobahnen wurden mit der Version 3.0 mehr als 500 Änderungen durchgeführt - können TMC-Verkehrsmeldungen zur Stauumfahrung nur noch von Navigationsgeräten fehlerfrei und vollständig empfangen werden, die mit der neuesten Software "TMC Version 3.0" (oder höher) ausgestattet sind. Ältere Softwareversionen - betroffen sind ca. 2,5 Mio. Geräte - empfangen vereinzelte Staumeldungen entweder gar nicht oder verfälscht. Updates vor der Version 3.0 und danach waren bzw. sind nicht so umfangreich und verursachen daher fast keine merkbaren Nachrichtenlücken.

Abhilfe schafft nur ein (teures) Update des Kartenmaterials für das Navigationssystem auf CD-ROM oder DVD (150 bis 450 Euro), allerdings dann, wenn es auch die TMC-Version 3.0 (oder höher) enthält. Die meisten Hersteller bieten bereits entsprechende Updates der elektronischen Straßenkarten an.

TMC und TMCpro:

Wenn Staus überhaupt nicht angezeigt werden, obwohl sie in den halbstündigen Nachrichten durchgesagt werden, so kann es auch daran liegen, dass der eingestellte Sender keine TMC-Informationen mehr aussendet. Viele private Radiosender haben nämlich auf das so genannte "TMCpro" - System, den neuen gebührenpflichtigen Stauinformationsdienst, umgestellt. Hier hilft nur der Wechsel des Senders, da TMC und TMCpro untereinander nicht kompatibel sind.

Wie dem ADAC von Mitgliedern berichtet wurde, haben einige Sender, die kein öffentliches TMC mehr ausstrahlen, die TMC-Kennung aus dem Radiosignal nicht gelöscht! Der Automobilclub hat daher eine Liste der aktuellen TMC-Sender für Sie recherchiert (Quelle: Bundesanstalt für Straßenverkehr BASt, Stand April 2005):

Antenne Bayern(privat), Bayerischer Rundfunk (BR 3, BR 5), Deutschlandfunk (DLF), Deutschlandradio Berlin (D-Radio), Hessischer Rundfunk (HR 1, HR 2, HR 3), Mitteldeutscher Rundfunk (MDR 1 Radio Sachsen, MDR 1 Radio Sachsen-Anhalt, MDR 1 Radio Thüringen, JUMP), Norddeutscher Rundfunk (NDR 2), Radio Bremen (RB), Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB 88,8, Info Radio, Antenne Brandenburg), Saarländischer Rundfunk (SR 1 Europawelle, SR 3 Saarlandwelle), Südwestrundfunk (SWR 1 BW, SWR 1 RP, SWR 2, SWR 3), Westdeutscher Rundfunk (Eins Live, WDR 2, WDR 3, WDR 4, WDR 5, Funkhaus Europa).



Gruß Manni
__________________
....M-Parallelspeiche....

Geändert von Albatross (16.04.2005 um 07:24 Uhr).
Albatross ist offline   Antwort Mit Zitat antworten