Thema: Abgasanlage Mist keine AU bekommen
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.04.2005, 17:34   #5
Olly730
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von Alexx
Hallo olly !

Das ist natürlich ärgerlich. Neue Sonde rein und schon auf eine frische Plakette gefreut, und dann das.
Hat er mit "Sonde ok" gemeint, dass der Regelkreis funktioniert, also die Störgröße erkannt wurde und die Motorelektronik entsprechend nachgeregelt hat? Wie hoch war denn der CO-Wert für Leerlauf und erhöhten Leerlauf? (Limit ist, glaube ich, 0,5 Vol-%).

Wenn ja, dann scheint wirklich Dein Kat nicht zu tun, was er soll. Ich hätte da allerdings noch einen Tipp:
Möglicherweise ist Dein Motor wegen der defekten Lambdasonde lange Zeit mit zu fettem Gemisch gelaufen und der Kat ist einfach nur komplett verrußt. Eventuell verschwindet das Problem von selbst wieder, wenn das Auto größere Strecken gefahren wird.
Falls Deine AU-Plakette noch nicht oder zumindest noch nicht länger als 2 Monate abgelaufen ist, kannst Du einfach mal in nächster Zeit möglichst viel und möglichst lange Strecken mit dem Auto fahren und es dann einfach nochmal mit der AU probieren.
Eine Überziehung der AU bis 2 Monate wird nicht geahndet, wenn die Plakette z.B. bis März gilt, dann gibt es erst ab dem 1. Juni ein Verwarnungsgeld.

Hi Alexx,

CO ist bei erhöhter Drehzahl bei 0,579 und bei Leerlauf ca. 0,40.
Die Idee mit dem verrußten KAT kann sein. Der Wagen hat seit ca. 1 Jahr nach Benzin gerochen. Wer rechnet auch schon damit, dass die Sonde sich darauf hin verabschiedet hat.
Witzig ist das der KAT im kalten Zustand normal wie kalter KAT riecht.
Normalerweise gibt es doch nur zwei Zustände für defekte KAT´s :
-Total zerbröselt
-Bei defekt zugesetzt
oder irre ich mich da?
Beides ist er ja nicht.
Vieleicht ist er ja wirklich nur verrußt. Mal sehen.
Ich bringe mein Baby morgen erstmal auf die Bahn.

Viele Grüße
Olly...

PS.: Sorry Erich aber einer muss ja mal anfangen ;-)
  Antwort Mit Zitat antworten