Thema: Karosserie Welchen Wagenheber?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.04.2005, 16:34   #5
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard hat Imanuel mal geschrieben

Abstützen kann man gut am Vorderachsträger und Hinterachsträger
und an den 2 breiten 'Rippen', die von vorne schräg am Unterboden entlang laufen.

Man sollte den Unterstellbock nicht direkt mit der Karosserie in Kontakt bringen.
Bei den Rippen lege ich immer ein Stück Holz dazwischen, das mindestens so breit
wie die 'Rippe' (ca. 6cm) und ca 20 cm lang ist.

An anderen Stellen, die nicht 'glatt' sind, lege ich Hart- oder Moosgummi dazwischen. (mind. 1cm)

Im Werkstattbedarfhandel gibt es Kunststoffplatten, ca. 50 x 20 x 5 cm für Hebebühnen,
damit kann man am Schweller abstützen.
Dann aber nicht das stabile, genauso große Brett nicht vergessen,
sonst drückt es den Abstellbock durch.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten