Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.04.2005, 07:24   #7
RoadRunner
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RoadRunner
 
Registriert seit: 26.07.2002
Ort: Wunstorf
Fahrzeug: E32-735iA (88), E30-320i Cab, E39-520i, E87-116i, F23-220i Cab
Standard

Hallo,

es ist zwar schon ein paar Tage alt ...

Zitat:
Zitat von skab
der Zwischenzeit so wenig wie möglich fahren und zur Unterstützung Heizung auf "tropisch", bei Klimaanlage evtl. die Klima anschalten, der Klimazusatzlüfter könnte auch noch helfen.
Heizung auf warm stellen ist eine sehr gute Idee zur Unterstützung.

Die Klima bleibt dagegen besser aus:

1. Schaltet der Klima-Zusatzlüfter auch dann zu, wenn die Klima aus ist. Und zwar in zwei Stufen abhängig von der Kühlwassertemperatur.

2. Verursacht die Klima (natürlich abhängig von der Aussentemp) mitunter eine erhebliche Abwärme. Da der Klima-Kühler vor dem Wasserkühler sitzt, bekommt der Wasserkühler dann schon stark vorgewärmte Luft.

3. Muß der Klimakompressor auch mechanisch angetrieben werden. Im Leerlauf steigt so die Motorabwärme um ca. 30% und belastet damit den Wärmehaushalt zusätzlich.

Grüße, RR
RoadRunner ist offline   Antwort Mit Zitat antworten