Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.04.2005, 02:30   #5
rene-103
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.03.2004
Ort: buxdehude
Fahrzeug:
Standard

Hi Harry,
Sag mal wo kommst du eigentlich her ? Ich hab auch so meine Problemchen mit meinem Getriebe.Vielleicht könntest du ja bei mir mal so eine Getriebespülung machen gegen ein gewisses Entgeld ???

Gruß Rene

Zitat:
Zitat von DVD-Rookie
Hi Dad,

man sollte doch fertig lesen... sorry.

Einfüllen geht nur im eingebauten und betriebsfähigen Zustand! Niemals Getriebe ohne Ölfüllung in Betrieb nehmen!

Da es ausgebaut ist, bestehen erhöhte Risijken, daß durcjh die Kühlleitungen Schmutz eingetragen wird und sich vielleicht auch zusätzlich Ablagerungen bei der Inebtriebnahme aus dem Ölkühler und den Leitungen losreißen.

Hier heißt das für mich: Auf jeden Fall dreimal spülen!

Zuerst Getriebe einabuen und alles anschließen (Du weißt von dem Problem mit den Überwurfmuttern der Olkühllleitunmgen des Getriebes am Wasserkühler? wenn nein dann im TIS nachsehen, die sind sehr empfindlich gegen zu hohes Anzugsmoment). Getriebe nach Anleitung (Tipps & Tricks)befüllen, Motor starten, laufenlassen und gleich wieder nachfüllen.

Danach nochmals zwei Wechsel.

Wenn der Originalwandler in Ordnung ist würde ich das Getriebe zulassen. Alleinde das Risiko der Schmutzeintragung wäre mir zu hoch.

Gruß


Harry
rene-103 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten