Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 31.03.2005, 12:38   #7
christian d
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von christian d
 
Registriert seit: 13.02.2003
Ort: München
Fahrzeug: 730i V8 (E32), 735i(E32), 750i(E32)
Standard

Hallo,

tja, ich wundere mich auch manchmal über die Verbräuche. Aber je höher ein Auto motorisiert ist, desto größer ist auch die mögliche Verbrauchsspanne. Selbst meine alten e32 brauchen auf der Bahn unter 10 l/100km auch wenn das beim 50er schon nicht so leicht ist (bei e38 ist es nicht mehr so schwer..)
Wie groß die Verbrauchsspanne sein kann: 750i e32 bei gemütlicher Autobahnfahrt etwa 11,5 l/100 km, aber in Aachen volltanken und dann mit allem was geht nach Mönchengladbach: 24,5 l/100 km, schlappe 113% mehr!!

Die günstigen Langstreckenverbräuche kommen vor allem durch das Automatikgetriebe zustande. Es ist im letzten Gang sehr lang übersetzt, das heißt der Motor dreht nicht sehr hoch. Im Gegensatz zum Schaltgetriebe kann man sich das leisten, denn wenn Durchzug gefragt ist, dann schaltet es halt runter. Vergleicht mal die Übersetzungen zwischen Schalt- und Automatikgetriebe. Meist liegt die Gesamtübersetzung des Schaltgetriebes im letzten Gang auf dem Niveau des vorletzten Gangs des A-Getriebes (o.k. die 50er-Fahrer können diesen Vergleich nicht so gut anstellen).
Wenn man das Auto jetzt einigermaßen rollen läßt, nicht ständig mit allem was geht beschleunigt, kommen halt so geringe Verbräuche zusammen, alles keine Hexerei.

Na ja, und Stadtverkehr ist eh tödlich für den Verbrauch.

Gruß,
Christian.
__________________
------------------------------------------------------------
Ich fahre keinen Kombi. Denn wahrer Luxus ist es, sich den Kühlschrank liefern zu lassen.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
christian d ist offline   Antwort Mit Zitat antworten